triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Endbeschleunigung auf dem Rad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=161)

Gonzo 06.11.2006 13:45

@bse: ja, war für die Build-Phase gedacht, evtl. auch schon Beginn Ende letzte Base

@klugschnacker: war ja auch nur ein Beispiel; das müßte jeder an seine eigenen "Gegebenheiten" anpassen

Man könnte ja auch 10km-Steigerungen nehmen, dann kämen max. 60km zusammen, oder die Gesamtlänge verkürzen auf 120-130, oder bis Mitte Build 150er und dann Woche für Woche die Gesamtlänge um je 10km runterfahren usw. usw. Es sind ja unzählige Varianten möglich.

Ich sehe hier auch nur eine Alternative durch die Dauermethode des GA2-Stücks im Unterschied zu der Intervallmethode, z.B. 1x40min. bis 5x40min. Die zeitliche Belastung wäre ja ähnlich, nur halt am Stück und am Ende der Radeinheit, also im schon etwas ermüdeten Zustand. Ob das evtl. zu hart ist oder überhaupt was bringt .... keine Ahnung. Reizt mich aber schon, das einmal auszuprobieren.

Danksta 26.12.2006 11:35

Ich spiele gerne "Schnitt-Aufpolieren". Zum Beispiel versuche ich, die letzten 20km einer 120km Einheit, den Schnitt doch noch über 30 zu drücken. Ist gut für's Ego und für die Beine :D

drullse 26.12.2006 18:36

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 7135)
Ich spiele gerne "Schnitt-Aufpolieren". Zum Beispiel versuche ich, die letzten 20km einer 120km Einheit, den Schnitt doch noch über 30 zu drücken. Ist gut für's Ego und für die Beine :D

Meinst Du auf Lanza (sonst ist das doch wohl ein Witz)? ;)

Danksta 27.12.2006 10:16

Nö, Eifel reicht da auch. Im Flachland sieht das eher anders aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.