![]() |
@kai: Es gibt mind(!) zwei Kundengruppen die bedient werden wollen. Eine davon sin Starter - für die mag das non-drafting ein USP sein.
Eine weitere Gruppe sind Zuschauer (da ist indirekt das Geld begraben): Für die ist non-drafting kein USP. |
Zitat:
Noch extremer ist es beim Baseball. Sportart No.2 (oder sogar 1? American Football ist wohl noch beliebter) in den USA, aber lass dir mal von einem Durchschnitts-Ami einen Strike erklären... Der finale Spannungsbogen ist bei den meisten ITU-Rennen ja schon nach 1-2km auf der Laufstrecke beendet, wenn Brownlee oder Gomez die ersten 50m Vorsprung auf den Rest des Feldes rausgelaufen haben. Da war in den 90ern früher oft mehr Pfeffer drin, wenn ein Mike Pigg oder Riccitello mit 2 Minuten Vorsprung vom Rad stiegen und man wirklich oft erst auf den letzten Kilometern wusste, ob Greg Welch oder Brad Beven den Vorsprung noch egalisieren konnten. |
Zitat:
|
Zitat:
Spiegel Online "Vielen Randsportarten ist es in der jüngeren Vergangenheit nicht sonderlich gut gelungen, sich für das Fernsehen interessant zu machen. So hat sich das ZDF von einer umfangreichen Live-Berichterstattung vom Turnen und Triathlon bereits nach einem Jahr wieder verabschiedet." "Sportarten der zweiten und dritten Ebene werden dagegen zu großen Teilen in der Bedeutungslosigkeit versinken oder ganz von der Bildfläche verschwinden." |
Triathlon hat Chancen ein kleines + nach oben zu bekommen:
- ITU hat für die World Series gute Verträge z.B. mit der EBU und generell eine ordentliche TV-Durchdringung: http://www.triathlon.org/news/articl...budapest_live/ - WTC öffnet (endlich) ihr Schatzkästchen und liefert Weltsignale an das (zahlende) Publikum. - Der Eigentümer der WTC hält letztlich auch signifikante Shares in relevanten Kanälen, die noch gar nicht aktiviert wurden. (http://www.triathlon.de/die-kapitali...oran-3609.html) - Sogar die DTL schafft es evtl. in 2011 oder 2012 als selbstständige GMBH ins TV-Programm, sofern die 3 großen angedachten Sponsoren mitspielen sollten. (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Triathlonliga) Das sind doch insgesamt ganz gute Signale. Wenngleich Triathlon immer sehr "spitz" bleiben wird und die Produktion (insb. Live) durch die ständigen Ortswechsel und die benötigen Kameraperspektiven innerhalb eines Rennens sehr teuer sind. |
Ihr macht euch Sorgen:confused:
Mich interessiert, auf welcher Strecke die OD stattfindet, wie es organisiert ist und was es kostet. Was soll ich mit einem WTC Label für eine Kurzdistanz, wenn mich der ganze Spass 80,00 € kostet und man für viel weniger Geld wo anders (regional gesprochen: Ladenburg, Heidelberg und Viernheim) auch einen super Triathlon machen kann. Ich muss nicht vor der alten Oper in Frankfurt rumrennen. |
was soll denn diese zahl? 5150?
steht das für 51.50km oder für die anzahl meter geteilt durch zehn? oder für die fehlenden meilen bis zum 70.3? oder war das die einzige vierstellige domain die noch frei war? in zürich findet dieses rennen übrigens (wie bisher) am tag vor dem ironman statt, bisher züri-triathlon genannt, und auch bisher schon als non-drafting-rennen gedacht (aber man weiss ja, was das in der schweiz bedeutet (wo fast mehr deutsche und briten starten als schweizer) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.