![]() |
Viele Wege führen nach Rom - für dich ist wichtig dass du mehrere gleichzeitig bestreitest:
1. Einlagenversorgung: dadurch wird dein Fuß in die korrekte Position gebracht und kann in dieser auch die "Etagen" darüber richtig ansprechen - also Knie und Hüfte. Diese dann in einen neutralen Schuh einlegen. Eine weitere für die Alltagsschuhe wären angebracht. Eine bekommt man ja von der Versicherung bezahlt. 2. Denke ein Schuh wie Brooks Ravenna, Saucony Guide3 oder Asics 1150 sind für dich meiner Einschätzung nach eine gute Wahl, da sie nur gering stützen und das vor allem im Mittelfuß (wo du es brauchst). Die 21er Serie von Asics ist da zu fest von der Stütze. 3. Nike Free 3.0 (hmmm... auch laufen? Ist meiner bescheidenen Meinung bei deinem niedrigen Fußgewölbe etwas früh), Training der Fußmuskulatur mit Handtuch-Greifübungen, aber auch "Kurzer Fuß nach Janda" trainiert deine Muskulatur entsprechend, so dass du die Normposition aufrecht erhalten kannst. Hoffe das hilft - und ist ja auch ein Konsenz aus den beiden Sportarzt-Meinungen oder ;) |
Beinachsentraining
Hallo!
Finds gut dass du bilder reingestellt hast, da kann man sich gleich ein besseres bild machen als wenn nur eine beschreibung da is. also meiner einschätzung nach bist du gut beraten wenn du dein fußgewölbe trainierst und eventuell die beinachse als gesamtes von einem physiotherpeuten beurteilen lässt. von einlagen halte ich persönlich nicht sehr viel, weil sie das fußgwölbe zwar stützen, aber die muskeln dadurch faul werden (weil sie es ja nicht mehr stützen müssen) und dadurch erreichst du langfristig genau das gegenteil, nämlich dass die muskulatur zu schwach ist das gewölbe aufrecht zu erhalten. bei der lauftechnik ist nicht nur entscheidend ob du mittelfuß oder vorfuß läufst, sondern auch in welcher fußstellung du die kraft überträgst. die kraft beim abdruck sollte durch den mittelstrahl des großzehen gehen. aber auch hier kann dir ein therapeut den richtigen input geben. wichtig is noch zu erwähnen: keine veränderungen und neues ausprobieren kurz vor oder während einem wettkampf. die off-season bietet sich an für eine optimierung der statik sowie des laufstils. lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.