triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Training mit Kinderanhänger? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1601)

sonja77 10.09.2007 15:28

Wow, Danke für Eure zahlreichen und ausführlichen Antworten!

Hab mir die von Euch genannten Teile mal angesehen und spontan auf meine Wunschliste für Weihnachten geschrieben. ;) (Welchen genau muss ich noch mal sehen...)

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 38830)
Kinder können in jedem Alter im Hänger mitfahren. Am Anfang nimmt man halt noch die Babyschale (Baby-Safe/ Maxi-Cosi), wenn sie noch nicht stabil sitzen können.

Ja, mit der großen haben wir auch am Anfang die Babyschale genommen, aber ein Kleinkind plus Babyschle passte dann einfach nicht mehr...
Und dass Deine 6-Jährige immer noch Spaß dran hat, Flow, zerstreut meine Befürchtungen, dass sich so eine Anschaffung bei uns nicht mehr lohnt.


Dass ich bei fahren natürlich auf die Bedürfnisse der Kleinen eingehen muss, ist mir schon klar... :Cheese: Da hab ich auch schon reichlich Erfahrung mit dem Jogger: die Große bestimmt die Richtung, der Kleine die Pausen...;)

:Danke:
Sonja

sonja77 10.09.2007 15:34

Tandems sind natürlich auch toll! Ich kann ja schon mal mit sparen anfangen...:Cheese:

jens 10.09.2007 17:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 38905)
Andererseits: wann kommen deine Kinder in die Schule? Ich glaube die Lehrer dort dürfen sich schon mal freuen... .;)

3. September 2007 :Lachanfall: ich warte täglich auf den anruf der lehrerin

obwohl, malen, lesen, bilder anschauen geht ja auch. blos im anhänger ist das kind halt passiv und dass wird einfach nicht akzeptiert:Nee:

sybenwurz 25.09.2007 14:03

Schau dich für deinen wunschzettel mal im I-Net nach "ZweiPlusZwei" um. Das ist der Vertrieb für die "Chariots" in Deutschland. Die Firma, die den Kram herstellt, heisst "CTS", ausgeschrieben "ChildTransportSystems"
Den Chariot gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten, die oben genannten Chariot Cougars kommen nach dem Modell CX und die sind das vorläufige Ende der Fahnenstange: leicht, gefedert, robust, top verarbeitet und ausserdem mit nem guten Wiederverkaufswert gesegnet.
Was möglichst im Paket sein sollte, ist die Weberkupplung mit Seitenständer. Unverschämt teuer (wie scheinbar alles von 2Plus2), aber ziemlich sinnvoll.
Das Programm wird nach "unten" von der "Croozer"-Serie abgerundet: immer noch mit stolzem Preis gesegnet, Stahlrahmen, keine Federung, dafür Kofferraum, wie der Chariot zusammenklappbar aber für 239Taler trotz Lieferumfang mit Fahrraddeichsel, Buggy-Rädern (lenkbar), zweiter Anhängekupplung fürs Rad sowie Laufwagen-Vorderrad immer noch nicht so richtig das Sonderangebot.
Habe dieser Tage das Angebot mal studiert, weil die Jungs auch den BOB-Yak vertreiben und bin darüber über nen Reisebericht gestolpert, in dem ein Neupreis fürn Yak unmittelbar vor der Währungreform von 369,-DM angegeben war, aktuell kostet er 349,-€.
Ist ärgerlich sowas, aber was will man machen: es gibt eigentlich keine Alternative.
Halte dich mal fest und nimm dir ggf ein Beissholz zwischen die Zähne:
Chariot Cougar 589Öre, CTS-Set mit Weberkupplung (mit Ständer +20Eus...) und Wimpel sowie Reflektoren 109,90€, dazu das Laufwagenset für 79,90 und am besten noch ne Regenhaube für geschmeidige 39,90.
Ne zweite Anhängekupplung für ans Rad kommt auf knapp 35Taler, mit Ständer wiederum 20Öre teurer.
Aufm Versandhandel haben die den Daumen drauf;- da wirste schwerlich was finden und wenn, dann nicht billiger, der Vertrieb der Chariots geht ausschliesslich über 200 Fachhandelspartner. Die werden dir aber auf jeden Fall danken, denn ich hab auf ner Messe mal mit 2Plus2 gesprochen und mir deren Unterlagen besorgt. Wie die Preise nix für schwache Nerven...

outergate 25.09.2007 14:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 40977)
Was möglichst im Paket sein sollte, ist die Weberkupplung mit Seitenständer. Unverschämt teuer (wie scheinbar alles von 2Plus2), aber ziemlich sinnvoll.

vorsicht mit dem seitenständer.
hab selbst den cougar zweier und nutze den sowohl zum radeln als auch zum laufen.
die weberkupplung ist super, aber die kupplung mit integriertem ständer steht soweit nach vorne, daß du - wenn du mit radschuhen fährst - ständig dranknallst.
habe mich deshalb zwar für die kupplung aber gegen den ständer entschieden.

ich gebe bei einer anstehenden anschaffung zu beachten, daß der wiederverkaufswert der chariots im vergleich zu vielen konkurrenzmodellen sehr hoch ist. da man diese dinger wohl nicht sein leben lang besitzen wird, hilft es vielleicht, das als "investition" und nicht als "ausgabe" zu betrachten :)

sybenwurz 25.09.2007 15:50

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 40983)
ich gebe bei einer anstehenden anschaffung zu beachten, daß der wiederverkaufswert der chariots im vergleich zu vielen konkurrenzmodellen sehr hoch ist. da man diese dinger wohl nicht sein leben lang besitzen wird, hilft es vielleicht, das als "investition" und nicht als "ausgabe" zu betrachten :)

Jou, das mit dem Wiederverkaufswert hab ich glaub ich geschrieben und es ist natürlich so, dass die Rennwägen da schon nen ordentlichen Gegenwert bieten.
Allerdings muss man evtl. auch dazusagen, dass Ernst Brust von VeloTech in schweinfurt die mal in nem Test ziemlich verrissen hat. Weiss nicht, worum es genau ging, aber es gab ein ziemlich peinliches Hickhack mit Gutachten und Gegengutachten sowie drauffolgendem Gegen-Gegengutachten, ne Richtigstellung von 2Plus2 und was weiss ich.
Ähnlich wie bei HaFu hat unsere Süsse im Chariot aber auch die ein oder andere Rolle unbeschadet überstanden, wenngleich sie nicht gerade begeistert war. Aber das Teilchen verführt schon zu flotter Gangart, was dann wegen des doch relativ hohen Schwerpunktes in Kurven zu, ääh, ich sag mal: Problemen führen kann...:Cheese:
Den Ständer hab ich am Rennrad nie ausprobiert, der war mit der Kupplung am MTB von Mum montiert. Da ich ne extra-Möhre zum Anhängerfahren hergerichtet hatte, durfte ich die Kupplung ohne Ständer nehmen, der dann bei Bedarf am RR montiert wurde.
Daher fand ich den Ständer recht angenehm, weil man das Rad ohne langes Hin- und Herrangieren zum Anlehnen einfach abstellen konnte.

oldrunner 10.10.2007 12:37

Hallo,

die Anhänger sind eine feine Sache. Aber nach Aussage eines Freundes ist bei 12% Steigung und zwei Kindern (Zwillinge!) Schluss. Dann kriegt man das Ding auch nicht mehr den Berg hinaufgeschoben! Da hilft dann nur, die Tour dementsprechend zu planen.

Gruss,

Alex

TriVet 21.08.2008 17:55

...bei meiner Suche nach Training, Familie und Kindern bin ich über diesen Fred gestolpert und habe mir heute mal beim Laden den Chariot Cougar2 angesehen, schon schön, das Teil.

Allerdings 600,- nackte Basis:
plus 130,- Weber Ständerkupplung (Rad)
plus 60,- Buggyset (Schieben)
plus 60,- Jogging Set (eben)
evtl. plus 80,- Baby-Tragetasche
plus plus plus.

Und beim CX kostet schon die Basis geschmeidige 799,-:o .

Kennt jemand den Unterschied?


Und wie sind die Croozer im Vergleich? Macht die (fehlende) Federung viel aus?

habe bisher einen Römer Kindersitz auf dem MTB, da fährt der große (2 Jahre) ganz gern mit, sind aber noch nicht weit gefahren (idR KiGa hin+zurück).
Bei unserem "Billighänger" (zwei Plätze, gebraucht für 30,-) fährt er auch gern mit, aber wg. dem kleinen (4 Monate) waren wir da ebfls. noch nicht groß unterwegs.
Werde jetzt wohl erstmal so eine Weber-Schale bestellen (75,-), dass ich meiner Frau mal beide Kids abnehmen kann und trotzdem bißl sporteln...

Dankbar für Rat,
Grüße aus dem Kraichgau,
Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.