![]() |
Ich habe mich gerade auch etwas mit dem Thema beschäftigt.
Dabei habe ich gelesen, dass inzwischen die zwei größten Felder wo eine BU einspringt Rückenleiden und psychische Probleme (Burnout etc.) sind. Das ist auch bzw. gerade für einen ITler ein Thema. Von daher würde ich sagen: Nicht ganz unnütz. Erwerbsminderungsrente ist für alle die nach 1961 geboren sind ein Witz. Aber im Hartz4 Thread wurde ja schon diskutiert wie weit man mit 365 € kommt. Das ist da eine Größenordnung mit der man rechnen kann. Dazu kommen noch ein paar unangenehme Nebenerscheinungen: Wenn du erstmal krank/alt bist nimmt dich keine BU mehr, wenn du einmal drin bist können sie dich nicht mehr raus schmeißen. Von daher am besten abschließen bevor man zum Orthopäden oder Psychologen geht ;) Häufig sind übrigens Risikolebensversicherungen mit einer BU-Zusatz-Versicherung billiger als reine BU Versicherungen. Zudem gibt es BU-Versicherungen mit Kapitalaufbau, die bei Auslauf einen Teil der Beiträge zurück zahlen. Dann ist das Geld nicht ganz weg. Für Singles ohne Familie kann man wohl auf Risiko ohne BU leben, aber wenn auch eine Familie auf das Einkommen angewiesen ist sollte man sich das zweimal überlegen. Ich habe jedenfalls für mich entschieden, dass die Berufsunfähigkeit ein Risiko ist, welches ich nicht komplett alleine schultern kann. Und nur dann macht eine Versicherung Sinn. Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Versicherungen die man nun wirklich nicht benötigt. |
Als Alternative für eine BU Police könnte auch die sog. Dread Disease Police in Frage kommen.
Hier ein paar Infos: Berufsunfähigkeitsversicherung vs. Dread Disease Police |
Zitat:
|
Gibt auch kombinierte Rürup-Produkte von BU und Altersvorsorge. Wenn mindestens die Hälfte der Beiträge in die Altersvorsorge geht, ist der komplette Beitrag steuerlich absetzbar.
100 € im Monat für 1000 € BU-Rente finde ich viel. Bei mir ergibt das auf den BU-Anteil gerechnet etwa die doppelte Quote und als ich die begonnen habe, war ich nicht jünger als du es heute bist. |
Zitat:
Im Fall eines Falles erhalte ich sofort die Pension, die ich bei einer durchschnittlichen Karriere mit 65 bekommen hätte. |
Zitat:
Kostet je jünger man einsteigt umso weniger. Die tollen Kombinationen sind häufig teurer und unflexibler, häufig kann man dabei nur das Gesamtpaket kündigen. Zudem lohnt es in allen Bereichen die Versicherungen vom Tarif und vor allem von den Bedingungen her zu vergleichen. Habe glaube ich keine 2 Versicherung beim gleichen Unternehmen. Der Tarif hängt natürlich von Vorerkrankungen, Risikogruppe des Jobs usw. ab. Ich zahle aktuell 45€ für 1500€ BU-Rente :) |
Allgemeine Regel für jede Versicherung:
Wenn dich das Risiko finanziell zu sehr aus der Bahn wirft, dann brauchst du eine Versicherung. Wenn du es alleine stemmen kannst mit mehr oder minder Aufwand (und da kommt jedem seine Persönlichkeit ins Spiel) brauchst du keine Versicherung. BU kann unter Umständen dein Leben (und "Verpflichtungen" gegenüber Familie etc.) 20 Jahre finanzieren wenns doof kommt, deswegen ist es Pflicht. Auf eine Vollkasko beim Gebrauchtwagen kannst du deswegen meist verzichten, da z.B. 5k€ "relativ" leicht ausgleichbar sind. m2c, André |
Zitat:
Du bist aber teuer. :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.