Zitat:
Zitat von MarionR
(Beitrag 460080)
Wenn du Leistungssport mit Laufsport gleichsetzt würde ich sagen, ja. Dafür braucht es nun mal gesunde Füße, die die Trainingsumfänge abkönnen.
Du würdest doch auch nicht z.B. jemandem, der von Geburt an schlecht sieht, Tischtennis als Leistungssport empfehlen. Was aber nicht heisst, dass der- oder diejenige als Breitensport-Tischtennisspieler keinen Spaß daran haben kann. Nur für ein Spiel auf Meisterschaftsniveau wird es eben nicht reichen.
Jeder Mensch hat irgendwo irgendwelche Einschränkungen. Die gilt es zu erkennen und (falls nicht behandelbar) zu akzeptieren.
|
Triathlon BuLi ade? :(
Man trainiert für kürzere Distanzen maximal 45-55km Laufen, demnach würde sich das mit den Umfängen her vereinbaren lassen. Vergangenes Jahr habe ich mein Debüt im Ausdauersport gehabt und meine gesamte Trainingsplanung auf zwei Marathonstarts ausgerichtet, wo ich zwischenzeitlich Wochenumfänge von 120-130km in der Spitze hatte. Dieses Jahr hingegen war die Ausrichtung für die Triathlon-Saison ausgelegt, so dass ich maximal 50km wöchentlich zu absolvieren hatte.
Vielleicht benötigt mein Körper einfach ein bisschen mehr Zeit, um der Entwicklung meiner Ausdauerleistung nachzukommen - 2009 debütierte ich als Läufer, 2010 Laufzeiten gehabt, die ganz OK sind (10km Strass 33:49min) und bei SDs&Dua's sub35. Derartige physiologischen Anpassungsprozesse nehmen wohl oder übel mehr Zeit ein.
Hätte ich bloß nicht mit dem Laufen angefangen, sondern wäre direkt in der Bikesport-Nische verblieben. Aber Triathlon ist eine Bereicherung für mein Leben, daher auch das Kredo niemals aufzugeben - wäre ich ein Lutscher, würde ich es hinnehmen, aber ich glaube an mein Potential, denn ich kann mehr, wesentlich mehr. Ich würde es zu gerne abrufen können.
Man kann auf Straßen-Radsport umdisponieren (mittelfristig auf C-B-A Lizenzen hinarbeiten). Apropos Lizenzen, eine Triathlon-Trainerlizenz C-B ist ein weiteres Ziel auf meinem Werdegang und eine hervorragende Referenz. Wer später im sportmedizinischen Bereich tätig sein will, der wird von derartigen Qualifikationen profitieren. Im fortgeschrittenen Alter möchte ich demnach auch professionelle Athleten therapeutisch-medizinisch betreuen.
|