![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
naja, man kann sich ja auch zu Tode schonen..
Beim Tapering kommt ja GA kaum noch vor, und die verschwindet doch erschütternd schnell, finde ich. |
Moin Moin
Stehe vor der gleichen Entscheidung am morgigen Samstag und werde den Lauf auf gemütliche 20-22km runterbrechen. Das die 35km ohne EB jetzt deutlich einfacher sind als der Spaß in der letzten Woche versteht sich von selbst, aber einen 35er eine Woche vorher habe ich mir bisher immer verkniffen. Der wirkliche Grund ist natürlich der, dass ich den Lala immer vorm gemeinsamen Familienfrühstück laufe und bei einem verkürzten Lala deutlich länger schlafen kann :Cheese: |
Ich bin ja hartem Training gegenüber nicht abgeneigt, aber mir ist die Greifsche Trainingsphilosophie irgendwie nie schlüssig geworden.
Schnelligkeit geht bis max 10Tage vorher und für Ausdauer ist auch schon Wochen vorher der Zug abgefahren. in der 35km Aktion sehe ich absolut keinen Nutzen für den Marathon. Wo soll da der Sinn ein, ausser den Athleten so fertig zu machen, dass er den Wettkampf als Erholung ansieht? In meinen Augen ist das schon Körperverletzung und gerade für Freizeitathleten und Berufstätige ungeeignet. my2cent |
Ich finde die Zeit zwischen diesem letzten Marathon und dem Marathon selbst zu kurz und würde maximal 25 laufen.
Die zusätlichen 10km bringen IMHO nur Ermüdung aber keinen Trainingserfolg für den Wettkampf. Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.