triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Nie mehr easyJet! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15885)

Hafu 20.09.2010 09:00

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 456560)
...und mal schnell ein paar Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre schleudert, muß ja wohl ab und zu ein Haken dran sein.
...

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 456571)
Das sehen leider viele Leute aber nicht, aber alles hat seinen Preis und wer billigt fliegt, fliegt halt teuer!!!

Ich zahle lieber ein paar Euro mehr und fliege gut und pünktlich,
...
Fliegen ist nun mal Luxus und der kostet bekanntermaßen mehr!!
...

wobei die umweltpolitische Problematik von Flugreisen generell, die Grip mit angesprochen hat, bei Qualitätsfluglinien wie Lufthansa keinen Deut besser gelöst ist. Im Gegenteil: Linien wie Luftahnsa schicken eher auch schon mal nur zu 25% besetzte Flugzeuge in die Luft, um ihren Passagieren aus Flug-Streichungen resultierende Umbuchungen/ Unannehmlichkeiten zu ersparen.

Die katastrophale CO2-Bilanz des Fliegens generell wird dadurch noch mal schlechter.

Campeon 20.09.2010 09:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 456581)
wobei die umweltpolitische Problematik von Flugreisen generell, die Grip mit angesprochen hat, bei Qualitätsfluglinien wie Lufthansa keinen Deut besser gelöst ist. Im Gegenteil: Linien wie Luftahnsa schicken eher auch schon mal nur zu 25% besetzte Flugzeuge in die Luft, um ihren Passagieren aus Flug-Streichungen resultierende Umbuchungen/ Unannehmlichkeiten zu ersparen.

Die katastrophale CO2-Bilanz des Fliegens generell wird dadurch noch mal schlechter.

Das ist natürlich generell richtig und es ist natürlich viel umweltverträglicher mit dem Arsch daheim zu bleiben, aber das will ja auch niemand und ein großes Auto muß es ja auch sein und wenns heiß ist wartet man mit laufendem Motor vor der Schule um seine Kinder im voll klimatisierten Auto abzuholen.

Ist halt die Frage:
Wo fängt man an und wo hört man auf???

42k2 20.09.2010 10:05

Ich hatte mal ein Erlebnis mit Air France.
Morgens um 7:00 mit einer Stunde Verspätung aus Singapur in Paris angekommen. Anschlussflug nach Zürich um 7:30. War bereits durchgecheckt. Trotzdem keine Unterstützung am Flughafen in Paris. Im Gegenteil. Wenn ich gesagt habe, dass ich meinen Flug dringend erreichen muss, haben sie mich bei den Sicherheitschecks umso mehr auseinander genommen.
Dann gerade noch ans Gate. Die Dame hatte noch nicht einmal die Türe zugemacht, mich aber trotzdem nicht mehr mitgenommen.
Und das Beste: Obwohl alle ca. 2 Stunden ein Flug von Paris nach Zürich ging, hab ich erst einen Platz um 17:30 bekommen. Bis dahin wurde ich immer hin gehalten.
Und erst nachdem ich mich massiv aufgeregt habe, haben sie einen Gutschein für einen Kaffe und ein Brötchen herausgerückt.
Sonntag in Paris am Flughafen!!
Keine Billigfluglinie!!
Easy Jet bin ich mehrmals nach London geflogen. Bisher keine nennenswerten Schwierigkeiten.

arist17 20.09.2010 10:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 456573)
solange alles klappt, iss gut, aber die Spreu trennt sich vom Weizen, wenns irgendwo hapert.

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 456577)
Eine weise Bemerkung, die für alle Bereiche des Lebens gilt... :Huhu:

ja. :Huhu:

man muss sich nur klar machen, wofür man zahlt, was man bezahlt.

Thorsten 20.09.2010 10:50

Bist du damit eigentlich in der Entschädigung für verspätete Flüge drin, die in der EU gilt? Porto ist ja zumindest EU, Basel als Zielflughafen ja nicht. Kenne die genauen Rechte nicht.

Für ein paar Hundert Euro kann man sich ja auch mal eine halbe Nacht ärgern (auch wenn wohl keiner so sein Geld verdienen möchte sondern lieber pünktlich zu Hause wäre).

kullerich 20.09.2010 15:22

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 456584)
Das ist natürlich generell richtig und es ist natürlich viel umweltverträglicher mit dem Arsch daheim zu bleiben, aber das will ja auch niemand und ein großes Auto muß es ja auch sein und wenns heiß ist wartet man mit laufendem Motor vor der Schule um seine Kinder im voll klimatisierten Auto abzuholen.

Ist halt die Frage:
Wo fängt man an und wo hört man auf???

Auch richtig, aber HaFu holt seine Kinder nicht mit dem Rad ab, die müssen selbst radeln und er arbeitet dran, sich in den Hänger setzen zu dürfen :)

Badekaeppchen 20.09.2010 15:37

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 456698)
:Huhu:

Um 2.00h ging`s dann Richtung Basel, wo wir dann kurz nach 5.00h landeten.:)

Das mit easyJet wird mir für künftige Flüge eine Lehre sein!

Viele Grüsse aus dem Breisgau! :)

Gab´s eine Erklärung für die Verspätung? Das mit der Ersatzmaschine kann man auch bei anderen Airlines knicken. Kurzer Schwank von meiner letzten Rückreise aus Lanzarote:

Flieger kommt 2 Stunden verspätet in Lanzarote an, somit auch 2 Stunden verspäteter Abflug nach München. Planmäßige Landung in München 23:30 Uhr. Jetzt muss man wissen, dass München um 24.00 Uhr dicht macht. Was macht Condor? Die fliegen uns nach KÖLN!!!!! Landung dort um 1:00 nachts. Setzen uns dann um 3:30 in einen Sonderzug Richtung München. Nach 7 Stunden Fahrzeit kommen wir dann am Münchner Hauptbahnhof an. Wie man dann zum Flughafen kommt, ist denen egal, also Ticket kaufen und mit der S-Bahn nochmal 45 Minuten Richtung Flughafen. Und das ganze auch noch mit 2 kleinen Kids..... Ich sach Euch, da ist man gleich wieder urlaubsreif :Nee:

Aber den Vogel hat der Schaffner abgeschossen. Sagt der doch tatsächlich in einem Sonderzug für gestrandete Fluggäste: "Wir verabschieden uns von allen Gästen und freuen uns, dass Sie heute Deutsche Bahn gewählt haben". :Lachanfall: :Lachanfall:

Skunkworks 20.09.2010 15:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 456581)
wobei die umweltpolitische Problematik von Flugreisen generell, die Grip mit angesprochen hat, bei Qualitätsfluglinien wie Lufthansa keinen Deut besser gelöst ist. Im Gegenteil: Linien wie Luftahnsa schicken eher auch schon mal nur zu 25% besetzte Flugzeuge in die Luft, um ihren Passagieren aus Flug-Streichungen resultierende Umbuchungen/ Unannehmlichkeiten zu ersparen.

Jein. Der Unterschied von Lufthansa zu easyjet ist, dass LH ein Liniencarrier ist. Die sind ähnlich der Bahn verpflichtet zu operieren und können nicht nach belieben die Flugzeuge streichen. Gutes Beispiel war mal ein British Airways Abendflug von London Heathrow nach Frankfurt. Der hatte immer irgendwie technischen Defekt...
Chartercarrier (Condor z.B.) können m.W. Flüge nach belieben zusammenlegen.

Zusätzlich muss man noch sagen, dass die Clientel und umgekehrt das Angebot der LH anders aufgestellt. Der Hauptumsatz wird mit First/Business-Class eingefahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.