![]() |
Es ist NICHT das gleiche. Das DA hat eine Bajonettgabel wie das B2 pro und davor kommt noch der Felt eigene Vorbau. So wie es jetzt ist müsstest du keinen längeren Vorbau draufmachen. Sieh mal, das ist das Rad meiner Süßen bevor wir es vom Fachmann haben einstellen lassen:
Danach war der Lenker höher und näher am Körper. Ich habe sogar die Auflagen nach hinten versetzt (Extra was gebastelt). Dafür ist der Sattel grade wie er sein soll aber auch weiter vorne. Der Sattel auf dem Bild ist jedenfalls zu hoch. Kannst/darfst du es auf dich einstellen? Zumindest vom Sattel her dürfte es kein Problem bereiten, oder? |
Ja, der Sattel kam mir auch etwas zu hoch vor, das hintere Bein sieht jetzt aber auf dem Bild auch etwas übermäßig durchgestreckt aus. Das war aber nur so, weil ich mich an den dicken Benz im Hintergund anlehnen musste ;) Beim Fahren kippte die Hüfte auf jeden Fall noch nicht ab.
Die Rahmenproportionen selbst sind laut Website schon die selben, nur das Vorbausystem ist tatsächlich anders. Leider konnte ich jetzt aus deinen Ausführungen noch nicht wirklich verstehen, was es nun genau für mich bedeutet, dass das DA jenes Bajonettsystem hat. Passt der 56er-Rahmen dann trotzdem? |
Bajonettsystem:
Die Gabel hört nicht unter dem Steuerrohr auf sondern wird davor weiter nach oben geführt (siehe Bild des B2: die Gabel geht weiter nach oben) um dort mit der Vorbaueinheit sowie dem oberen Teil des Schafts geklemmt zu werden. Der Schaft hat dabei weniger tragende Kräfte aufzunehmen als bei reinen Schaftgabeln, da das Bajanett konstruktiv dafür vorgesehen ist (bei Felt jetzt). Durch das Bajonettsystem kommst du eher länger, weil es ja schon VOR dem Schaft erst beginnt. Dafür lässt es sich recht gut auf verschiedendste Positionen einstellen, von daher sollte der 56er ausreichen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.