triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   45min Rad + 30x800m in je 3min + nochmal 45min rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15658)

psyXL 01.09.2010 17:32

Zitat:

Zitat von Samuel (Beitrag 447198)
Das ist ja das spannende an der Einheit: 800er in 3 min sind das WK Tempo.

Nicht einmal in Roth.

drullse 01.09.2010 17:37

Ich glaube diese Einheit. Ähnliches habe ich als Läufer auch hin und wieder gemacht (@mauna: Stichwort Key-Session ;) ). Nicht ganz so lang aber prinzipiell ist das IMHO machbar.

MainEvent 01.09.2010 19:28

Ich bezweifle dass das einfach so auf der Luft gegriffen ist. Die wird wohl kaum bei irgend so nem Interview totale Grütze erzählen und das dann auch noch weiter empfehlen :confused: Irgendwas wird da schon dran sein.
Machen werd ich die Einheit trotzdem nicht :Cheese:

mauna_kea 01.09.2010 19:40

Das man solche Einheiten machen kann bezweifle ich nicht.
Schon Zatopek ist 100*400m gelaufen.

The hard-working Czech was known to rattle off 100(!) of these 400m reps per day, alternated with 200m recoveries. Scientists later reckoned (op cit) that Zatopek reached lactate-threshold speed at about 85% of his VO2max (ie. at a pace of about 72 seconds per 400m), which meant that on a 100-work-interval day he was completing about 40k of work intervals in just 120 minutes or so. (Before you become completely incredulous, don't forget that there were 39 'recoveries' injected into such running to make the 100 x 400 scheme more palatable.) Zatopek's pattern of churning out high volumes of moderate-quality (below 90% VO2max) training was echoed, albeit on a less grandiose scale, by the American runner Jim Ryun in the late 1960s and early 1970s.

voiture_balai 01.09.2010 20:36

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 447157)
Hab ich grad in der Triathlon Training gelesen:

Eine von Rebekka Keaths Trainingseinheiten:

45min mit dem Radel zum Sportplatz, dann 30x 800m in je 3min mit 200m locker. Anschließend mit dem Radl 45min wieder Heim

30x (800m+200m) sind 30km davon 80% viel schneller als WK-Tempo.

Was trainiert dann wohl Chrissie Wellington?

Chrissie Wellington fährt mit dem Radl nicht wieder HEIM - die fährt ins Schwimmbad und wiederholt die 30 * 800m...:Lachanfall:


Mal im Ernst: Von den Raelert-Brüdern habe ich Ähnliches gehört - das ging mehr in Richtung Zatopek-Programm, also 400er Sprint-Intervalle, und das 'nen ganzen Vormittag lang....

MainEvent 01.09.2010 21:03

Zitat:

Zitat von voiture_balai (Beitrag 447288)

Mal im Ernst: Von den Raelert-Brüdern habe ich Ähnliches gehört - das ging mehr in Richtung Zatopek-Programm, also 400er Sprint-Intervalle, und das 'nen ganzen Vormittag lang....

da geh ich doch lieber zur Schule :Huhu:

mauna_kea 01.09.2010 22:42

Die Wiedergeburt des deutschen Intervalltrainings aus den 70ern?
Wäre ja lustig, wenn das wieder modern wird.
Ich bin ja bekanntermaßen ein großer Anhänger von Intervallen, allerdings nicht in dieser Art.

deadpixel 02.09.2010 11:46

Conrad Stoltz hat 2009 ähnliches berichtet

http://www.conradstoltz.com/champion...fferent-folks/

Bei Brett Sutton ist das wohl nicht besonders aussergewöhnlich. "Survival of the fittest" halt. Wer das verletzungs- und erkrankungsfrei überlebt bleibt bei Sutton (und ist auf der LD vorne mit dabei), die anderen gehen halt wieder. Der Pool an interessierten Profiathleten (aus der zweiten Reihe, insbesondere weiblichen) scheint noch gross genug zu sein ;-).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.