![]() |
Zitat:
http://www.breisgau-triathlon.de |
Zitat:
Bei den folgenden Punkten muss ich Dir absolut recht geben: WZ1 mit Schotterausfahrt,WZ1 keine Teppiche etc., sowie keine Riegel,Gels an den Verpflegungsstellen. Dass das mit der Schotterausfahrt nicht geregelt werden kann, kann ich auch nicht nachvollziehen...:Nee: Zum Glück hatte ich hier noch nie einen Platten! Ebenso, dass auf der Radstrecke keine Riegel oder Gels angeboten werden. Gerade da besteht grosser Verbesserungsdarf, da man ,wie bei mir 2004 geschehen, vor einem großen Problem steht, wenn einem die komplette Wettkampfverpflegung in WZ1 entwendet wird und sich auf der kompletten Radstrecke von Bananen ernähren muss, die ich in diesen Mengen nicht so gut vertrage. Kam bei mir halt davon, wenn man sich soooo viel Zeit beim Schwimmen läßt...:Lachanfall: Ansonsten ist der Breisgau-Triathlon super organisiert!:) |
..vielleicht noch eine kleine Anregung. Dies betraf eher die schnellen MDler unter uns. Der Start der Sprinter war 50 min nach dem Start der MDler.
Ein guter Athlet ist in der 2.Rad-Runde in den Weinbergen bei 110-120 min (30 + 15 + 42 + 30). Ein mittelmäßiger Sprinter ist nach dem Start bei 80 min (15 + 20 + 40) in den Weinbergen + 50 min ist 125min. Heißt in den anspruchsvollen Weinbergen trafen "Anfänger" auf "Profis", was wohl auch zu sehr gefährlichen Situationen geführt hat. Deshalb sollte, wenn es nächstes Jahr wieder eine Kurzdistanz gibt (was wirklich SUPER und wünschenswert wäre!!!), der Sart der Sprinter deutlich später oder der, der MDler deutlich früher erfolgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.