triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hoch aufbauende Auflieger? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15507)

FuXX 23.08.2010 11:15

Die Syntace Lenker bauen doch schon ziemlich hoch. Ansonsten gibt es noch Auflieger von Pro die recht hoch bauen. Hatte ich letztes Jahr beim Inferno am RR.

Skunkworks 23.08.2010 11:45

Es kann nicht funktionieren mit einer guten RR Position genauso gut auf Aufliegern zu fahren, egal wie hoch du die Auflieger machst. Du hast in normaler RR Position immer zuviel Länge. Bau die Auflieger ganz ab und fahr mehr in Unterlenkerposition oder hol dir ein Tria-Rad welches gut auf dich eingestellt wird.

janosch11 23.08.2010 12:12

Es ist mir schon klar das mann auf dem Rennrad nicht optimal auf dem Auflierger liegen kann ,wenn mann die Rennradposition beibehält.
Ich bin mir aber sicher das ein Auflieger der höher aufbaut meinen
Rücken schon sehr entlasten würde.
Nur Unterlenker fahren bzw .auf den Auflieger zu verzichten kommt gar nicht in frage , ich brauche einfach viel Variabilität in den
Griffpositionen besonders auf den langen Strecken.
Gruß jan

sybenwurz 23.08.2010 12:18

Zitat:

Zitat von janosch11 (Beitrag 442107)
Ich hatte nun eigentlich an den C3 gedacht aber anscheinend gibt es für den keinen Kit,der hier http://www.multisportartikel.de/hers...ce-lifter.html
soll ja anscheinend für den C3 nicht funktionieren?

Der C3 hat 31,8mm Klemmdurchmesser, alle anderen Syntace-Aufsätze 26mm.
Deshalb passen die Riser nicht und ob sie mit den Klemmadaptern von 31,8mm auf 26mm funktionieren, weiss ich nicht, denke aber nicht.
Vielleicht bemühste mal den allwissenden Onkel Google;- n Typ namens "dude" aka "Uli F." hat mal ein sehr interessantes Schriftstück öffentlich gemacht, in dem der schlüssige Umbau eines Rennrades beschrieben ist.
Ich kann mich nicht an Einzelheiten erinnern, teile jedoch Skunkworks´Meinung ausm letzten Post nicht.
Sicherlich iss ne Triathlon-Position was anderes als ne Rennradposition, aber wenn du den Aufsatz zum Relaxen statt Unterlenkerfahren verwenden willst, sollte das gehen.
Die Frage ist allerdings, wie deine Rückenprobleme genau aussehen und ob du nicht besser gegen ihre Ursachen was tun solltest, statt sie aufm Renner vermeiden zu wollen.
N stabiler Rumpf hat meines Wissen noch niemandem was geschadet.

Wolfgang L. 23.08.2010 14:52

Zitat:

Zitat von janosch11 (Beitrag 441895)
moin moin
Ich will mein rennrad, das gut auf mich eingestellt ist (an dieser Einstellung will ich auch nichts ändern ) mit einem neuen Auflieger bestücken.
Nun bin ich auf der suche nach einem Modell das sehr sehr hoch aufbaut und mit dem ich meine Rückenprobleme in den Griff bekomme, mein bisheriger Auflieger ist einfach zu flach und die Schalen sollten auch noch weit in Richtung Heck einzustellen sein.
Bin für jeden Tipp dankbar..
Gruß jan


Hallo Jan,

der Kompromiss zwischen Rennrad Position und Oberlenker wird immer einer bleiben.

Ich habe zu meinem Auflieger noch zwei Sattelstützen mit unterschiedlichen Sitzpositionen.
Bei einer ist der Sattel etwas weiter hinten also für meine normale Rennradposition, bei der anderen (die dazu auch gerade ist) ist der Sattel weiter vorne. Das ist besser für die Aufliegerposition. Da macht dann natürlich das Unterlenkerfahren nicht mehr so viel Spass.

Ist zwar auch nur ein Kompromiss. Und nein ich wechsele die Satelstützen nicht wärend dem Fahren. :Cheese:

Wenn du noch nich so lange Rennrad fährst musst du dich aber auch erst mal an die Unterlenker Position gewöhnen. Am Anfang tat mir auch der Rücken weh..:Weinen:

Vielleicht zusätztlich zur Aufliegerhöherlegung eine Überlegung.

Grüsse
Wolfgang

janosch11 23.08.2010 15:39

@ sybenwurz

Zitat:

Der C3 hat 31,8mm Klemmdurchmesser
aja daran liegts also
Zitat:

"Uli F." hat mal ein sehr interessantes Schriftstück öffentlich gemacht, in dem der schlüssige Umbau eines Rennrades beschrieben ist.
habe ich leider noch nicht finden können
Zitat:

aber wenn du den Aufsatz zum Relaxen statt Unterlenkerfahren verwenden willst, sollte das gehen.
das hoffe ich auch
Zitat:

N stabiler Rumpf hat meines Wissen noch niemandem was geschadet.
meine Rumpfmuskulatur ist eigentlich sehr gut in schuss daran liegts nicht
@Wolfgang L.
Zitat:

Wenn du noch nich so lange Rennrad fährst musst du dich aber auch erst mal an die Unterlenker Position gewöhnen. Am Anfang tat mir auch der Rücken weh..
ja leider gewöhnt sich mein rücken an gar nichts auch über mehrere jahre nicht und die zwei Sattelstützen sind ein guter Tip aber die ewige schrauberei...
Gruß jan

Wolfgang L. 23.08.2010 16:53

Zitat:

Zitat von janosch11 (Beitrag 442304)
@ sybenwurz


aja daran liegts also
habe ich leider noch nicht finden können
das hoffe ich auch

meine Rumpfmuskulatur ist eigentlich sehr gut in schuss daran liegts nicht
@Wolfgang L.
ja leider gewöhnt sich mein rücken an gar nichts auch über mehrere jahre nicht und die zwei Sattelstützen sind ein guter Tip aber die ewige schrauberei...
Gruß jan

Jede Sattelstütze hat einen Sattel. Mit dem Schnellspanner am Rennrad und Klebeband für die Höhe dauert das ungefähr 10 Sekunden.

Dann noch wenn vorhanden die Satteltasche umhängen.

Alles gute für deinen Rücken.

Grüsse
Wolfgang

sybenwurz 24.08.2010 01:23

Zitat:

Zitat von janosch11 (Beitrag 442304)
habe ich leider noch nicht finden können

Hm, bei mir warens zwo Kicks und keine Minute...
Hier!
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.