![]() |
wenns auf den wegen bleibt, dann normale laufschuhe....
erst wenns laaange quer geht allenfalls andere....mit mehr profil. ich komme urspruenglich vom orientierungslauf und wir waren damals oft im hohen norden in trainingslagern - für die wettkämpfe haben wir natuerlich spezielle schuhe angezogen..... |
Mir gings vor 2 Jahren ähnlich wie Dir. Hab dann per Zufall im Taunus einen Reitweg vom normalen Waldweg abzweigen sehen und bin kurzentschlossen abgebogen.
Trotz Dornen, Matsch, Brennnesseln und zum Schluß im Dunkeln vom Weg abkommen, hat es mich so gepackt, dass ich danach in Luxemburg beim Trail Uewersauer gestartet bin. Ich habe zwar fast 6,5 Std. für die 50 km benötigt, hatte aber einen Riesenspaß und bin immer noch begeistert von der Landschaft. Letztes Jahr habe ich dann den APM Ultra Trail gelaufen, Endzeit noch viel mässiger, aber wiederum ist es einfach die Landschaft, die begeistert. Bisher habe ich es noch nie so genossen, mich zu quälen und hatte selten das Gefühl, dabei trotzdem so entspannt ins Ziel zu kommen...auch wenn ich am nächsten Tag wesentlich unentspannter war. :) Einfach mal vom Weg abbiegen, entweder einen Reitweg nehmen (findet man oft ausgeschildert oder kann sogar in Kartenform bestellt werden) oder eben querfeldein. In MTB-Foren findet man oft Tipps für Singletrails, die meist auch super für Trailtraining geeignet sind. |
Zitat:
Gruß, Thomas |
Zitat:
|
Für alle die Interesse haben:
http://web.mac.com/trailmagazin/TRAI...illkommen.html Dort ist auch ein guter Trailschuh test drin. Empfehlung: Salomon Speed Cross 2 |
Ich stand auch vor der Frage. ob ich mir für die etwas nasseren und matschigen Monate einen extra Trailschuh zulegen soll.
Ich laufe aber nicht im absoluten Matsch herum, und ich muss meine Strecke auch auf teilweise asphaltierten Wegen zurücklegen...dafür sind die XC-Schuhe aber nicht geeignet und verbrauchen sich ganz schnell. Ich dachte mir, dass es auch Unsinn wäre, sich nur deswegen einen Trailschuh zu kaufen und um keine nassen Füsse zu bekommen. Lösung war die wasserdichten Seal Skinz-Socken von Gore ..kann ich total empfehlen (auch zum biken) und ein leicht profilierter robuster Laufschuh (bei mir Saucony Grid). :Huhu: |
Bin hier im Thüringer Wald gesegnet mit Dutzenden von Trails und Pfaden. Seit letztem Herbst laufe ich im kleinen Umkreis mit Begeisterung die Berge hoch und runter und nehme jeden noch so kleinen Trampelpfad mit.
Habe mir am Wochenende neue Bereifung gekauft, und zwar ausgewiesene Trailschuhe. Da hilft nur eins: Anprobieren und Probelaufen. Habe einen Startplatz für den www.kill50.de bekommen und freu mich schon wie Hanne drauf. Gruß vom Jimmi |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.