Zitat:
Zitat von chris_bln
(Beitrag 439849)
Die Gefahr bein Schwimmen liegt m.E. darin liegt, dass die Teilnehmer trotz der Belastung so einfach nicht aussteigen können/wollen. Beim Laufen oder auf dem Rad hält man wohl eher kurz an - und so quälen sich die Schwimmer einfach weiter. Zudem können viele einfach nicht richtig schwimmen und belasten sich daher vielleicht mehrfach.
Vielleicht sollte, ähnlich wie bei Laufveranstaltungen, der vorherige PAPS-Test +klick+ auch beim Triathlon zur Regel werden. Der hilft zwar auch nicht in allen Belangen, ist aber gerade für ungeübte Teilnehmer vielleicht Grund genug mal nachzudenken, wenn man sich ehrlich seine "Zipperlein" eingesteht.
|
So 'zur Regel geworden' ist der Test auch bei Laufveranstaltungen auch nicht - ich kenne mehr als genug, die davon noch nie etwas gehört haben.
Aber auch beim Laufen passieren unerwartete Todesfälle - am Wochenende bei einem Ultra-Event in Belgien, vor einigen Wochen hier bei einem 10k-Lauf, dazu fast schon regelmäßig bei den ganz großen Marathonevents. Teilweise bei den recht schnellen Teilnehmern, teilweise weit hinten. Woran es liegt? Ich weiß es nicht. Jedenfalls reicht auch hier nicht die Möglichkeit, einfach mal anzuhalten und zu verschnaufen.
Siehe einen meiner Beiträge zu Immenstadt - ein AK-Athlet, der in seiner AK recht flott unterwegs war, war bereits mehrfach auf der abschließenden Stadionrunde gestolpert und in die Fangzäune gestürzt. Helfer hatten ihn wieder aufgerichtet, sind mit ihm ein Stück die Strecke entlang gegangen, konnten ihn aber wohl nicht davon überzeugen, 200m vor dem Ziel sich gleich ins Medical Area transportieren zu lassen. Und statt langsam ins Ziel zu gehen, versucht dieser AK-Athlet noch, auf der Zielgeraden zu sprinten (incl. Sturz noch vor und dann wohl auch noch direkt auf der Ziellinie).
Es sind wohl nicht nur die Neulinge, bei denen der Verstand im Wettkampf irgendwann mal aussetzt.
Was mich so überrascht, ist eigentlich nur, daß zumindest laut Statistik beim Triathlon der Schwimmabschnitt am gefährlichsten ist, wohingegen bei Laufveranstaltungen die meisten Todesfälle wohl erst im letzten Teil der Strecke auftreten.
Gruß
GrrIngo
|