Zitat:
Zitat von vherzo
(Beitrag 440108)
Doppelmoral hin oder her, Pechstein wurde zwar gesperrt, aber in ihrem Fall bestehen doch gut begründete Zweifel, ob das Urteil korrekt war:
http://www.zeit.de/sport/2010-03/pechstein-doping-test
Womöglich hat dies zur Entscheidung beigetragen, sie nicht ins Bodenlose fallen zu lassen.
|
Pechsteins Gutachter haben gut begruendete Zweifel, sonst keiner. Und zufaellig kriegen die alle ihre Kohle genauso vom Staat, wie die ganze Linie vom obersten Sportfunktionaer der Nation, ueber die erwiesenermassen luegenden Verbandsfunktionaere, Dopingkontrolleure, bis zur Athletin. Wundert das also einen?
Waer in Deutschland irgendeiner wenigstens einigermassen kritisch, dann taet er ja jetzt fragen, warum sie den Fritz Soergel nicht verklagt und ihre Unschuld vor einem ordentlichen deutschen Gericht mit all den angeblichen Argumenten untermauert, wenn der sie denn schon in Radiointerviews offiziell als Doperin bezeichnet. Aber ich mach ne Wette das wird sie nicht tun!
Fritz Soergel meint dazu naemlich:
"Käme es dann zu einer Verhandlung, könnte auch die Öffentlichkeit einen besseren Eindruck gewinnen was die wissenschaftliche Basis der Pechstein- Seite ist. Natürlich werden wir die „Creme de la Creme“ nationaler wie internationaler, und wahrhaft unabhängiger Gutachter die Argumentation der Gegenseite kritisch überprüfen lassen."
Und wer die Urteilezu ISU und CAS Verfahren mal durchliest, der wird feststellen, dass Pechstein nochnichtmal den Versuch unternommen hat ihre Unschuld zu beweisen. Erst seit die letzte Instanz durch ist behauptet sie die Verfahren seinen nicht Rechtens und das auch nur auf inszenierten PR Veranstaltungen ohne Gegenseite.
Soviel zu gut begruendete Zweifel.
|