![]() |
Zitat:
selbst flache Ironman scheiden oft wegen lutschorgien (sic!) aus. gruss dude |
... damit sind die Zeiten zwar für die Tonne, aber (für die Eingangsfrage!) immerhin schnell.
Unter "normal trainiert" würde ich einen Durchschnitts-Triathleten verstehen und der braucht in der Tat 9-10 Minuten fürs Schwimmen, fährt einen 32-34er-Schnitt (36 Minuten) und läuft noch 22 Minuten. die beiden Wechsel zusammen mit 3 Minuten wäre für Gelegenheits-Triathleten schon gut. In der Summe dann 1:10 bis 1:11. Also 1:05 in weiter Ferne oder die Definition von "normal trainiert" abändern. |
wollte ja auch nur ein beispiel bringen welche leistungen in etwa für 1:05 gebracht werden müßten.
denke jedenfalls, das das keine normaltrainierten, vor allem wie beschireben eher planlos trainierten schaffen, es sei denn die hätten sehr viel talent. |
Zitat:
Wenn das Schwimmen im Schwimmbad ist, und die beiden anderen Strecken flach und genau vermessen sind, kannst du das schon ungefähr planen. Der Begriff normal trainiert ist aber nicht so aussagekräftig. Wie schnell bist du denn auf 500 m schwimmen, bzw. 5 km laufen, jeweils solo? Für einen einen 40er Schnitt muss man schon ganz schön in die Pedale treten können, selbst wenn man den Schnitt von Balken zu Balken nimmt. Um welchen Wettkampf geht es denn? Volker |
Zitat:
Einzelstrecken: 500m im Becken 6:20; 5KM Lauf 18:30; Rad keine Ahnung, da hab ich keine Zeiten. Aber Beckenschwimmen und open water ist nicht zu vergleichen. Wir werden sehen, ich wolle ja auch nur mal hören, ob es völlig unrealistisch ist. Danke für die Antworten Timmi |
na, bei den zeiten ists wohl nicht ganz so unrealistisch.
hängt jetzt von der radzeit ab. |
Zitat:
Außerdem bist du bei der Schwimmzeit sicherlich als einer der ersten aus dem Wasser und kannst dich ggf. noch an einen guten Radfahrer hängen, natürlich nur im zulässigen Abstand. Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.