triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Powerman - Bike 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15329)

FinP 10.08.2010 23:55

Zitat:

Zitat von janni88 (Beitrag 436052)
So heute hat es mich gepackt: "Ich brauche ein neues Bike für die Alpen"

Ich werde gleich die wichtigsten Fakten zusammenschreiben, ich würde mich freuen wenn ihr gute Tips geben könntet.

1. Buget 5000,- max lieber weniger und Bike muss am 22./23.08.2010 rollen, fertig sein und ich werde es anpassen und für den ersten GA 1 Ritt testen.

Du meinst 5000 CHF?

janni88 11.08.2010 05:57

Für was soll das Rad sein?
-Erstens für den Powerman in Zofingen, dann Geschichten wie RAR und andere Events mit Höhenmeter. Ich werde damit aber auch in Toskana oder in die France Alpen zum GA 1 und K3 Aufbau nächstes Jahr. Also ein Tri Rad womit man in die Berge gehen kann, ich bin und werde es auch erstmal Duathlet bleiben und werde nächstes Jahr die Serie in der Schweiz mitnehmen.
-Also zum Klettern, an den Abfahrten drücken und in den Flachstücken gut mit Druck in Aero rollen lassen
- Das Rad sollte gut Verstellbar sein und für Form und Einsatz variabel (Sattel /stütze/Lenker/Aufsatz/evtl Vorbau)

Was fahre ich jetzt: Orbea Rennrad in 57 mit Profil und Cobra Carbon, Wiegetritt nicht möglich, ja mit bissel Überhöhung
Zu mir: 178cm, 72kg, muskulös, sehr starker Rumpf, gut austrainiert, kurzer Oberkörper 555mm, 890mm Schrittmass, 687mm Armelänge, 415 Schulterbreit, 280mm Füße

Rahmen:
Fest, am besten variabele Sattelstütze, leicht, Cervelo P2 / Argon 18 , r & s 514mm/438mm, dürfte dann sowas in 54 oder S/M sein
Lenker: am besten nen festen Rennlenker, mit gut einstellbaren und leicht abmontierbaren Aufsatz
Schaltung/Gruppe: alt bewährt Ultegra oder so, Schalthebel am Rennlenker (für RAR und Berge besser)
Kassette: 11-28
Kurbel: 2fach 53/39 Rotor Q
Laufräder: Drahtreifen, am liebsten CITEC 6000 CX Carbon mit alubremsfl., oder Campa Shamal Ultra, Fulcrum Racing Zero, Zipp 303, Shimano WH 7850 C50 TU,
Dazu Dura Ace Pedale, leichter Schuh, Trinksysteme, Rahmentasche, Ersatzmäntel und Schläuche, also eigentlich alles so das ich zwei getrennt Räder habe, farbig fahre ich in weiss, grau, schwarz

Leistung: Radanpassung und Abholung vor Ort in Deutschland Termin 22/23.08.2010, 5000€ Brutto incl Mwst, da ich es in die Schweiz einführe natürlich dann 4200,- Netto, ich muss zugeben ich bin etwas nervig und der Händler oder Schrauber sollte damit umgehen können

janni88 11.08.2010 06:07

der Preis ist in Euro, wenn was übrig bleibt kaufe ich Gels und Riegel für das nächste Jahr, nein ehrlich kommt eben auf das Verhältnis Radsatz und Gruppe an, ich nehme lieber bessere Räder Gruppe ist Nebensachen, das Bike soll nur seinen Zweck erfüllen und da ist es egal ob Sram Red oder Ultegra

weihnachtsmann_s 11.08.2010 09:31

Zitat:

Zitat von janni88 (Beitrag 436114)
Ich wohne in der Schweiz, bis ich alle Teile zusammen habe die dann auch passen... daann kann ich ja gleich beim weihnachtsman bescheid sagen.




ich gucke mla was ich tuen kann....

janni88 11.08.2010 23:52

:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.