![]() |
Zitat:
Besitze KEIN TF- / Speedsensor von Garmin. Als Minimal-Kombi brauchst Du: - Kurbel liefert Watt und TF - Garmin liefert Speed, Strecke und Track |
@Raven:
Wie ist denn dein Eindruck von der GPS Geschwindigkeit?! Kann die mit der über den Speedsensor mithalten, oder ist sie träger und ungenauer?! |
Auch bzgl. Speed konnte ich keine Unterschiede feststellen (da war nichts träge),
daher war ich ja auch der Annahme Speed käme vom Suunto-Sensor. Wie gesagt, muß ich final prüfen, welches Speed-Signal (GPS vs. Sensor) ausgewertet wurde. Sobald mein Edge von der Rekla zurück ist (morgen / übermorgen), wird nochmals getestet. |
Ersatz-Garmin ist da und gestrige "Testfahrt" ergab:
Speed kommt von GPS (nicht vom suunto Sensor). HF fkt. nicht mit Suunto-Gurt. Interessanterweise gibt es eine neue Firmware für das SRM Powercontrol und dieses unterstützt nun Ant+Sport und Ant+Standard. Evtl. gibt's ja so was mal auch für den Garmin toi-toi-toi. M.E. kannst Du mit der Kombi SRM und Edge starten, sollte dir (GPS-Speed) zu ungenau sein, kannst Du immer noch den (hässlichen) Garmin-Sensor nachkaufen. |
Bei der Kombi Powertap-Garmin Edge ist es m.W.n. so, dass die GPS-Geschwindigkeit nur am Anfang einer Einheit hergenommen wird und -sobald er aus der Umdrehungsfrequenz des Laufrads in Verbindung mit der GPS-Geschwindigkeit den Laufradumfang ermittelt hat (was automatisch zu Beginn der Einheit passiert), er stattdessen auf das Powertap-Signal zur Geschwindigkeitsmessung zurückgreift.
Ist nach meiner Erfahrung außerordentlich genau. |
Interessant bzgl. Powertap. Hast Du Deine Nabe evtl. von dem proprietären Powertap-Protokoll auf das ANT-Protokoll aktualisiert oder hast Du bereits eine neuere Powertap-Nabe, die von Werk aus das ANT-Protokoll kann? Ggf. würde ich meine ältere Powertap-Nabe nachträglich auf das ANT-Protokoll nachrüsten lassen.
Bei SRM/Edge Kombi basiert m.E. Speed durchgängig auf das GPS-Signal, denn die Abweichungen waren gerade bergab hoch (0,5-1km). |
Zitat:
Den Umfang muss man beim Powertap-Computer selbst manuell eingeben, während Garmin ihn automatisch auf den ersten 5km mit durchgängig konstantem GPS-Signal errechnet. |
Zitat:
Die Powertap-Nabe SLC ist schon genial, wie diese ohne zusätzlichen Sensor recht zuverlässig Speed und TF ermittelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.