Hab bisher die Michelin gehabt und ähnliche Probleme. Hab an den Reifen dann erst mal gezogen, d.h. draufgestellt und mit den Händen nach oben gezogen, "gelängt". Dann hab ich die mit Montierhebeln ohne Schlauch montiert und dabei drauf geachten, dass der Reifen "satt anliegt", d.h. vor dem letzten Rest mit dem Montierhebeln noch mal den Reifen auf beiden Seiten mit der Hand auf die noch zu montierende Stelle hin gezogen. Hab dann eine Seite wieder demontiert, den Schlauch rein und wieder den Reifen ohne Montierhebel über die Felge bekommen. War nicht einfach, aber mit der Vordehnung ging es (schwer) nur mit den Händen.
Bin aber eben wegen der Sicherheit froh, dass es so ist. Im letzten Jahr bin ich beim Radrennen in Lohmar bei Regen auf ner Abfahrt in ein Schlagloch gefahren und hatte einen Durchschlag. Der Reifen war auf einen Schlag platt. Ich konnte trotzdem von ca. 50 km/h runterbremsen, anhalten und problemlos den Schlauch wechseln. Das hätte auch anders ausgehen können mit 50 km/h und in ner Gruppe von 15 Rädern.
|