triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wie leicht gehen Drahtreifen auf die Felge? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15130)

weihnachtsmann_s 28.07.2010 10:33

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 429017)
Dann hoffe ich mal dass ich es im Pannenfall tatsächlich leichter geht.



Das ist doch das tolle am Conti... es gibt keine panne :Huhu:


habe die dinger auch nur mit gewalt auf die felge bekommen, in 3 fällen. :(

Badekaeppchen 28.07.2010 10:40

Zitat:

Zitat von Triaking (Beitrag 429016)
Geht mir genauso, ich habe die Dinger u.a. auf meinen Cosmic Carbone drauf und muß immer schwerst aufpassen, daß ich mir nicht die Felge beim Aufziehen zerstöre :Lachanfall:

Kann ich nur bestätigen :Cheese:

Aber der Conti ist wirklich unkaputtbar.

Klatu 28.07.2010 10:43

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 429033)
Das ist doch das tolle am Conti... es gibt keine panne :Huhu:

Solltest Du jemals im Wettkampf damit liegen bleiben erwarte ich dass Du Dir diesen Satz auf die Stirn tätowierst. :Cheese:

drullse 28.07.2010 11:01

Conti 4000 auf 26"-Felge = fast unmöglich. Selbst der Mechanikus von Buchstaller hat fast aufgegeben.

Nachdem die Dinger jetzt rund 2 Wochen bei vollem Druck standen, geht's deutlich leichter.

Voldi 28.07.2010 11:08

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 429055)
Conti 4000 auf 26"-Felge = fast unmöglich. Selbst der Mechanikus von Buchstaller hat fast aufgegeben.

Nachdem die Dinger jetzt rund 2 Wochen bei vollem Druck standen, geht's deutlich leichter.

Probier es mal mit den 28"-Contis ... die sollten deutlich leichter auf deine Felgen gehen :Cheese:

Volkeree 28.07.2010 11:15

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 429017)
Dann hoffe ich mal dass ich es im Pannenfall tatsächlich leichter geht. Habe bereits einen Schlauch beim draufziehen kaputt gemacht. So lange habe ich noch nie dafür gebraucht.

Mir hat hier damals mal einer, glaube es war Danksta, gearten, die Reifen im Backofen etwas vorzuheizen und dann mit Fuß und Händen etwas zu dehnen. Die Michelin gehen auch so schwer. Dann ziehe ich den Reifen mit Michelin-Reifenhebern nackt auf die Felge und wieder ab. Dann nehme ich einen alten, dicken Schlauch, ziehe den Reifen erneut auf und pumpe ihn hart auf. So lasse ich den dann stehen und nach einer Zeit kommt dann der "bessere" Schlauch rein.
Dann geht das alles was besser und man hat im Falle einer Panne bessere Chancen beim Reifenwechsel.

Rhing 28.07.2010 11:26

Hab bisher die Michelin gehabt und ähnliche Probleme. Hab an den Reifen dann erst mal gezogen, d.h. draufgestellt und mit den Händen nach oben gezogen, "gelängt". Dann hab ich die mit Montierhebeln ohne Schlauch montiert und dabei drauf geachten, dass der Reifen "satt anliegt", d.h. vor dem letzten Rest mit dem Montierhebeln noch mal den Reifen auf beiden Seiten mit der Hand auf die noch zu montierende Stelle hin gezogen. Hab dann eine Seite wieder demontiert, den Schlauch rein und wieder den Reifen ohne Montierhebel über die Felge bekommen. War nicht einfach, aber mit der Vordehnung ging es (schwer) nur mit den Händen.
Bin aber eben wegen der Sicherheit froh, dass es so ist. Im letzten Jahr bin ich beim Radrennen in Lohmar bei Regen auf ner Abfahrt in ein Schlagloch gefahren und hatte einen Durchschlag. Der Reifen war auf einen Schlag platt. Ich konnte trotzdem von ca. 50 km/h runterbremsen, anhalten und problemlos den Schlauch wechseln. Das hätte auch anders ausgehen können mit 50 km/h und in ner Gruppe von 15 Rädern.

drullse 28.07.2010 11:31

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 429058)
Probier es mal mit den 28"-Contis ... die sollten deutlich leichter auf deine Felgen gehen :Cheese:

:quaeldich:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.