triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frage zur Trainingsgestaltung 10k (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15126)

alpenfex 28.07.2010 08:15

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 428975)
d
Wenn du aber eh die 5k in 25:xx bei etwa 80% HFmax gelaufen bist (warum so langsam?), dann würde ich das Ziel mal etwas höher hängen und dementsprechend trainieren.

...wichtig wäre auch, woher die HFmax kommt bzw. ob diese so stimmt. :cool:

JensR 28.07.2010 08:54

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 428977)
...wichtig wäre auch, woher die HFmax kommt bzw. ob diese so stimmt. :cool:

ja genau. Ich bezweifel das eigentlich auch.. mit so einer Frequenz kann man im WK ja gar nicht laufen auf solch einer Distanz ;)

MainEvent 28.07.2010 11:30

Ich würd mich gar nicht mal so genau an irgendwelchen plänen orientieren ;-)

Als 10k läufer hast du 3Kerneinheiten:

1) 5-8x1000m in 10km WKT [2min Trabpause]
2) 10-14x 200m [200m Trabpause]
3) 15-18km richtig flott (ca. 45s/km langsamer als 10km WKT)

Vor jeder Intervalleinheit ( 1)+2) ) machst du zusätzlich 10min Lauf ABC + 3STL

Alles was du drum herum machst bleibt dir überlassen ;-)

Ich mach das Programm jetzt seit ca. 1/2 Jahr und ich hab seitdem wirklich enorme Leistungssprünge gemacht :liebe053:

bort 28.07.2010 11:53

Zitat:

Zitat von MainEvent (Beitrag 429117)
Ich mach das Programm jetzt seit ca. 1/2 Jahr und ich hab seitdem wirklich enorme Leistungssprünge gemacht :liebe053:

Es kommt immer darauf an, von welcher Zeit du kommst, hast du eine Steigerung von 50 auf 45 Minuten, oder eine Steigerung von 40 auf 35 Minuten?
Ich persönlich finde die 200er nicht sooo wichtig, aber das ist jedem selbst überlassen.
Stattdessen lieber ein richtiger Tempolauf und nicht 45 Sekunden über der Marathon km-Zeit.
Aber am Ende führen viele Wege nach Rom.

*markus 28.07.2010 12:15

Gerade Belastungen im 15-45 Sekundenbereich sind mMn sehr effektiv.
Durch den schnellen Wechsel von zb 30sek GA4/30sek Erholung kann man sehr lange an der Grenze der maximalen Sauerstoffaufnahme (also an der anaeroben Schwelle) trainieren ohne dass dabei der Muskel schnell sehr viel Laktat aufbaut wie zB bei 1000er Intervallen.

bort 28.07.2010 12:20

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 429175)
Gerade Belastungen im 15-45 Sekundenbereich sind mMn sehr effektiv.
Durch den schnellen Wechsel von zb 30sek GA4/30sek Erholung kann man sehr lange an der Grenze der maximalen Sauerstoffaufnahme (also an der anaeroben Schwelle) trainieren ohne dass dabei der Muskel schnell sehr viel Laktat aufbaut wie zB bei 1000er Intervallen.

Das mag ja sein, aber soviel Aufwand für einen 10er in unter 49 Minuten?
Denn genau das war ja die Fragestellung des Threaderstellers.

psyXL 28.07.2010 12:25

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 428888)
Der Plan ist nicht schlecht, aber ich würde die Einheiten etwas schneller laufen, als es Steffny sagt.
Ich bin gerade in der Marathonvorbereitung und habe festgestellt, dass die Pläne etwas zu weich sind.

Das stimmt Steffny scheint auf den ersten Blick zu langsam nur würde ich die Einheiten nicht einfach abändern.

Habe mich bisher zweimal nach Steffny auf einen Marathon vorbereitet und beide Male hat es geklappt.

Es gibt genug Alternativen für Leute die mehr oder schneller im Training laufen wollen.

bort 28.07.2010 12:30

Zitat:

Zitat von psyXL (Beitrag 429183)
Das stimmt Steffny scheint auf den ersten Blick zu langsam nur würde ich die Einheiten nicht einfach abändern.

Habe mich bisher zweimal nach Steffny auf einen Marathon vorbereitet und beide Male hat es geklappt.

Es gibt genug Alternativen für Leute die mehr oder schneller im Training laufen wollen.

Was für Zielzeiten waren das denn? Denn ich finde den 2:59er Plan etwas zu langsam.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.