triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Welchen Energiebedarf deckt das Frühstück vor der LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15012)

kaiche82 21.07.2010 15:08

Ca 4 Stunden vor Wettkämpfen esse ich so 2 helle Brötchen oder Toast mit Honig ~ 500Kcal; Ca 0,5 L Apfelsaft 250 Kcal; Die letzten 2 Stunden bis zum Start noch ca 1 L Isoplörre oder Apfel/Traubenschorle ca 250 Kcal 1 Riegel 200 Kcal und 1 Gel 100 Kcal.
Zusammen sind dass dann so ca 1300 Kcal. 1500 Kcal sind also nicht so viel vor einem Wettkampf. 1500 Kcal als reines Frühstück wären aber schon eine Menge..

kaiche82 21.07.2010 15:12

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 424565)
Moin,


Wieviel von 1500 kcal Frühstück kann ich abziehen?

Gruß,
Klatu

abziehen würde ich gar nichts. Sondern versuchen um die 80g Kh je Stunde aufzunehmen~ ca 320 Kcal. Bei einem 10 Stunden Rennen wären das dann knapp 3000 Kcal..

Hafu 21.07.2010 15:15

Das ist wie beim Auto:

Volltanken mit KH musst du am Tag vorher. Wenn du das konsequent getan hast, musst du mit dem Frühstück nur noch die paar KH ersetzen, die du in der Nacht verbrannt hast.

Mit mehr als einem vollen Tank kann man bei einer Langdistanz nicht an den Start gehen, daher halte ich das Frühstück für nicht so wichtig (bei mir gibt's übrigens aus Tradition Nudeln ;-) )

Klatu 21.07.2010 19:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 424813)
Das ist wie beim Auto:
Volltanken mit KH musst du am Tag vorher. Wenn du das konsequent getan hast, musst du mit dem Frühstück nur noch die paar KH ersetzen, die du in der Nacht verbrannt hast.

Mit mehr als einem vollen Tank kann man bei einer Langdistanz nicht an den Start gehen, daher halte ich das Frühstück für nicht so wichtig

Die über das Frühstück zugeführte Energie sollte doch im Idealfall dann während bzw. nach dem Schwimmen direkt zur Verfügung stehen, oder?

Die Frage ist was passiert wenn die Glykogenspeicher schon randvoll sind - geht es dann direkt auf die Rippen...

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 424813)
(bei mir gibt's übrigens aus Tradition Nudeln ;-) )

Warst Du der mit den Hilcona-Nudeln? Ich bevorzuge frisch gebackene Eierpfannkuchen mit Ahornsirup.

Hafu 21.07.2010 19:59

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 424965)
Die über das Frühstück zugeführte Energie sollte doch im Idealfall dann während bzw. nach dem Schwimmen direkt zur Verfügung stehen, oder?

Die Frage ist was passiert wenn die Glykogenspeicher schon randvoll sind - geht es dann direkt auf die Rippen...

Natürlich, wohin soll denn der Körper sonst mit der Glucose aus dem Nahrungsbrei hin? Wenn die Glykogenspeicher voll sind werden halt überschüssige Kohlenhydrate (um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten) dank entsprechender Insulinausschüttung in Fett umgebaut.

Das ist zwar gewichtsmäßig unmittelbar vor einem Ironman relativ egal, aber macht auch nicht schneller und deshalb halte ich ein übertrieben umfangreiches Frühstück vor 'ner Langdistanz auch nicht für wichtig (s.o.)

Nopogobiker 21.07.2010 21:11

Also, so viel sind 1500 Kcal nun auch net, das passt bei mir ganz gut:
6 helle Brötchen mit Butter und Marmelade - macht ca. 1500 Kcal.
Damit fang ich rechtzeitig vor dem Start an, dazu noch einen großen Becher Kaffee, nen Liter Apfelsaftschorle und alles wird gut - ich hab aber auch einen Saumagen, der fast alles verträgt....

Nopogobiker

merz 21.07.2010 22:06

das ist aber eine Menge ...!.

eines der für mich ungelösten Rätsel, was ich echt nicht verstehe ist wie die Energiebilanz aufgeht, irgendwie fehlt immer ein Stück, aber es passt dann doch (wenn man Glück hat)

aus der Perspektive eines 12-Stünders:
7200 - 8000 Kcal Bedarf (ist da der Grundumsatz über die 12 h schon dabei?)

Klatu schriebt dann, ausgehend von 8.000:
"2600 kcal über Fettstoffwechsel
2000 kcal Glykogenvorrat
=> 3400 kcal während des Rennens zuführen"

und das sehe ich dann nicht (Nachweis über die Fett & Gly. vorräte wäre interessant) .... 3.400 kcal? also 280/h zuführen und aufnehmen?

m.

Klatu 22.07.2010 07:19

Letztlich ging es mir ja darum ob die beim Frühstück aufgenommenen Kalorien auf den Bedarf beim Rennen angerechnet werden können oder nicht.

Habe einfach mal eine Modellrechnung gemacht:
- Ein trainierter Sportler hat bis zu 2500 kcal Glykogen gespeichert, ein untrainierter 1500 kcal.
- Bei den Einzeldisplizinen bin ich dann von Schwimmen 20%, Radfahren 40% und Laufen 30% Fettverbrennungsanteil ausgegangen
- Je nach Zeiten in den Einzeldisziplinen kann man dann auf die 3400 kcal Restbedarf kommen

Wenn die Aufnahmefähigkeit von KHT nicht ausreicht muss man wohl langsamer machen um einen höheren Fettverbrennungsanteil zu erreichen. Soweit die Theorie...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.