![]() |
Zitat:
Zitat:
Aussichtslos! Es helfen keine Spritzen und keine Pillen! Auch mein Psychologe meint ich sei als "rough Guy" völlig therapieresitent... |
Ich hab nen Crosser mit Campa-Schaltung und Alltags-Ausstattung. War für mich das ideale Winter-Trainingsgerät, weils hier eh wenig Berge gibt und jetzt kann ich damit einkaufen fahren oder in den Biergarten :liebe053:
Das ist einfach eine eierlegende Woll-Milch-Sau :Cheese: Tieferes Geläuf (matschige Reitwege) im Winter war für mich aber schon schwierig, weil die Übersetzung halt anders ist als auffem MTB. Aber das ist vermutlich wieder mein persönliches Problem. Ich fand wohl auch die Hügel beim Indeland-Triathlon als einzige Teilnehmerin anstrengend :( |
Zitat:
Nachdem ich mal einen Crosser Probe fahren durfte stand für mich fest: Kommt mir nicht ins Haus, nichts halbes und nichts ganzes. Entweder Straße dann Tri-Rad oder abseits der Straße, dann richtig MTB. Gerade auf üblen Pisten dank Federung einfach sitzen bleiben, Druck auf die Pedale und drüber bügeln. :liebe053: |
Oft vergessen sind die Zeiten, als es noch keine Federgabel oder Dämpfung gab...also komplett ungefederte Stahlhardtails, sogar mit Bügellenker. Da wurde nahezu auch alles im Gelände gefahren.
![]() Mit dem Crosser ist es bei mir immer so ein ähnliches Gefühl. Wenn es richtig technisch anspruchsvoll wird, bevorzuge ich aber auch mein MTB, ob nun teil- oder vollgefedert. Irgendwann muss man dem Alter Tribut zollen. Man kann aber wirklich ganz gut davon profitieren, wenn man viele Geräte in der Garage hat. Notwendig ist aber wirklich nicht. Ein Crosser mit 2 Laufradsätzen (Straße/Gelände) war meine beste Investition seit Jahren. Das Rennrad habe ich vor 2 Jahren verkauft. |
Also mein Fahrtechnik würd ich als stark verbesserungswürdig einschätzen. :Cheese: Und wenn ichs mir recht überleg komm ich am Ende wohl doch immer wieder auf n MTB zurück.
Bei uns isses ja auch eher bergig, wenn ich jetzt mal direkt vor die Tür geh... Mit Gelände meinte ich eigentlich so ziemlich alles was nicht mehr befestigter Untergrund ist. Bei uns gibts n paar Wanderwege, die ich dann eventuell unsicher machen würde. Vorausgesetzt ich krieg des fahr technisch hin. :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt wärs nur noch interessant, welches MTB so für bis 1000€ Da sollt ma ja eigentlich schon was brauchbares kriegen denk ich mal. |
Zitat:
Für Wanderwege völlig ausreichend irgendein Mittelklasse-MTB von Radon/Canyon etc. Wenn Du Bock auf downhill hast, und Dich technisch verbessern willst, kann ein Fully später sinnvoller sein. Am Besten, Du leihst Dir mal irgendwas übers Wochenende aus und testest, was Dir besser liegt.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.