![]() |
ich schieb es immer "falschrum" in die aufhängung. Es würde zwar passen, aber so geht es beim Wechsel IMHO schneller. Heisst ich hänge es nicht mit der Sattelspitze sondern mit dem hinteren Teil des Sattel ein. Sollte auch bei dir klappen ;)
|
Zitat:
|
für mich sieht dass so aus als wenn man den halter in der höhe verstellen kann und dadurch die stange zum fahrradaufhängen in dieses einführen kann und somit nur noch das fahrrad rausziehen muss und das risiko des verhakens minimiert wird
|
laut inet ist der knubbel am halter der x-hook (klein, schwarz, unten),
gemeint ist nicht der komplette x-lab. http://triathlonlab.com/product/xhook-by-xlab.html mfg. |
ahhh.. o.k.
thanxs |
Zitat:
Rad am hinteren Sattelende, nicht mit der "Nase" einhängen funktioniert bei mir |
Puhh, da hab ich zum Glück keine Probleme mit. Aber habe letztens in der Wechselzone einige "schwebende" Räder gesehen.
|
Zitat:
Ich hatte schon mal ein schwebendes Rad und bei anderen Rennen ging der Sattel nicht drunter durch (einfach vorwaerts einhaengen). Die Radstaender sind aber eh ne story fuer sich. Eigentlich find ich die am Boden besser. Aber wenn da dann die Schlitze etwas zu breit sind, ist das kriminell fuer die Felgen. Und seit Lanza hat mein Hinterrad weisse Streifen, da der Staender weiss lackiert war - geht auch nicht mehr ab... FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.