![]() |
Zitat:
Viel Glück in Roth. Werde auf jeden Fall an der STrecke stehen und anfeuern :Huhu: |
Ehrlich gesagt: Was nützt es, nach dem 18h-Plan zu trainieren, wenn man gleich von Anfang an weiß, daß es da zu Konflikten mit dem Umfeld und der Regeneration kommen wird? So eine Langdistanz ist nunmal etwas stressig in der Vorbereitung, da muß man nicht noch zusätzlichen Streß mit Partner und Arbeitgeber aufbauen. Das soll nun nicht heißen, man solle sich von beiden trennen, um den 18h-Plan durchziehen zu können...
Daher: eher die Pläne als Orientierung nehmen, darauf achten, daß neben den langen Grundlageneinheiten auch noch genug Zeit für die Regeneration bleibt. Und vor allem darauf achten, daß nicht nur Kilometer gesammelt werden, sondern daß auch genug schnelle / harte Kilometer dabei sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde, wenn ich mich für nächstes Jahr wieder für die Langdistanz entscheide, wohl versuchen weniger Zeit zu investieren, aber dafür mehr Qualität einzubauen. Es wäre halt ein Versuch, ob das bei mir besser fruchtet. Ich denke allerdings, daß man das nicht verallgemeiner kann, der eine spricht sehr auf Umfänge an, der andere mehr auf Intensität. Letztenendes bleibt wohl nur das auszuprobieren und das für sich richtige zu finden, ausserdem glaube ich, dass es Sinn macht nicht jedes JaHR die gleichen Reize zu setzten (ein kluger Mann hat mal gesagt: "wer nicht variiert, der stagniert"). Live and Learn :Huhu: |
lieber den 12 Stunden Plan richtig und dabei nicht die Motivation verlieren als den 18 Stunden Plan nur halbherzig befolgen.
Meiner Meinung nach ist auch kein größerer Aufwand nötig um eine LD zu finishen. Bei meiner 1. LD bin ich auf keine 12 Stunden die Woche gekommen und es hat ganz gut funktioniert. |
Zitat:
Alles abgesehen von dem persönlichen Umfeld und den Zielen. Ich will bei meiner 1. LD halt ein wenig mehr als nur finishen und deshalb hat es mich gleich zum 18er "verschlagen"...obs was wird :confused: schun´mer mal. |
Meiner Meinung nach, wirst Du eh erst bei der 2ten oder 3ten die volle Leistung abrufen können. Ob 12Std oder 18Std, wird Dir Dein Körper und Dein Kopf früh genug sagen. Wenn Du den 12Std Plan durchziehst, kommt eine Zeit XX:XXStd raus, ob Dir das genügt, musst Du selbst entscheiden.
Ich habe mich früh von Ole Petersen und seinen 8std verabschiedet. Der eine braucht mehr, der andere weniger. Finde es selbst heraus. Ich würde es für Neonhelm halten, lieber 12Std strikt durchziehen als 18Std halbherzig. Ich bin aktuell bei 18std, und es geht mir gewaltig auf den Keks (manchmal), man muss vieles einem LD-Training unterordnen. |
also ich trainiere das erste mal auf eine LD nach dem 18h Plan.Ich glaube,dass es wichtig ist "habe ich die Zeit für den 18h Plan"?Denn ich seh es auch so lieber den 12h Plan durchziehen wie den 18h Plan "so halb".Ich habe die Zeit und muss dir sagen die brauchst du aber auch!!Ich bereite mich auf Köln im September vor.Was mir sehr stark auffällt ist die lange Grundlagenausdauerphase.Die ist bei dem 12h Plan glaube ich nicht ganz so lange.Ja und diese gute Grundlage kommt mir jetzt bei den Wettkampfspezifischen Einheiten zu Gute.Also wenn du weist du hast die nötige Zeit um zu trainieren dann nimm den 18h Plan:Huhu:
Miko65 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.