triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Fährt Andreas Raelert in ein neues Zeitalter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14821)

bort 07.07.2010 19:55

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 417717)
Das sehe ich ein wenig kritischer. Die vermeintliche Schallmauerunterbietung ist beim zweiten Blick bloss eine lineare Steigerung. Wenn der Sieger unter 13 laeuft, muessen die Geschlagenen halt das naechste Mal mitziehen. Ob sie dann in 13:01 gewinnen oder ne 12:58 brauchen, ist letztlich egal. Interessant ist in diesem Zusammenhang Macca's blogpost.
Und sollte der Level doch mal jenseits des Linearen ausschlagen, dann hilft retrospektiv halt leider auch oft der Blick auf die Dopingentwicklung (zB Radsport 1992).

Der Bericht, den ich meine, bezog sich auf einen Weltrekord in den 60er Jahren? Ich überlege schon die ganze Zeit, wo ich das gelesen haben kann.
Natürlich stellt man sich irgendwann die Frage, woher die Leistung kommt. Gerade wenn sie so ausfällt, wie dieses Jahr in Frankfurt.
Von der Temperatur und dem Wind war es zwar fast optimal, aber das alleine reicht ja nicht als Erklärung.

dude 07.07.2010 19:58

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 417724)
Der Bericht, den ich meine, bezog sich auf einen Weltrekord in den 60er Jahren?.

4-minute-mile in den 50ern?

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 417721)
Gut, Regensburg hat er vielleicht noch nicht mitbekommen, Lanza gehört zu Afrika und die Schweiz nicht zur EU ... oder anders ... ? :cool:

Bei Macca muss man auch mal fuenf gerade sein lassen koennen.

bort 07.07.2010 20:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 417725)
4-minute-mile in den 50ern?

Ich quäle Google schon die ganz Zeit.
Es war eine gängige Distanz, also nichts über 1 Meile oder ähnliches.
Ich hatte gehofft, den Bericht bei eineistags.spiegel.de gelesen zu haben, aber da war es schheinbar nicht.
Vermutlich fällt es mir nachher beim Autocorso ein :Cheese:

Raimund 07.07.2010 23:11

Ich hab großen Respekt vor den Jungs, die von der Kurzdistanz kommen!

Da wurde schon vor Jahren mit Köpfchen trainert, wo auf der LD (fast) nur Talent und Kilometer entscheidend schienen...

Haile machts ja auch beim Marathon vor...:Huhu:

speedskater 07.07.2010 23:16

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 417797)
Ich hab großen Respekt vor den Jungs, die von der Kurzdistanz kommen!

Da wurde schon vor Jahren mit Köpfchen trainert, wo auf der LD (fast) nur Talent und Kilometer entscheidend schienen...

Haile machts ja auch beim Marathon vor...:Huhu:

Sehe ich auch so.
Zudem sind sie häufig ausgeglichener in allen 3+1 Disziplinen (Wechselzone). Gerade die Raelerts.

dude 07.07.2010 23:19

Die Jungs, die auf Lang frueher was gebracht haben und davor NICHT auf kurz gut waren, kannst Du doch aber an einer hand abzaehlen. Faris, Bracht, aeh...

Raimund 07.07.2010 23:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 417804)
Die Jungs, die auf Lang frueher was gebracht haben und davor NICHT auf kurz gut waren, kannst Du doch aber an einer hand abzaehlen. Faris, Bracht, aeh...

Ich meine aber auch eher (fast-) Olympia-Teilnehmer...

dude 07.07.2010 23:46

Also konret Draftathleten, denn Kurz-WM-Teilnehmer aus den 90ern gab's ja vorne genug. Olympia hat zu einer Professionalisierung gefuehrt, das stimmt natuerlich. Mit allem drum und dran.
Andererseits aber weder die Olympioniken von 2000 noch die von 2004 oder gar 2008 dominieren die Langstrecken.

2000 CAN GOLD Simon Whitfield 1:48:24
2000 GER SILVER Stephan Vuckovic 1:48:37
2000 CZR BRONZE Jan Rehula 1:48:46
2004 NZL GOLD Hamish Carter 1:51:07
2004 NZL SILVER Bevan Docherty 1:51:15
2004 SUI BRONZE Sven Riederer 1:51:33
2008 GER GOLD Jan Frodeno 1:48:53
2008 CAN SILVER Simon Whitfield 1:48:58
2008 NZL BRONZE Bevan Docherty 1:49:05

Genau genommen bleiben sie halt lieber so lange wie noetig auf kurz. Finanziell logisch, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.