triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Auf Wettkampfrad Schmerzen im Knie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14675)

sybenwurz 28.06.2010 09:15

Tja, schöne ScheiBe.
So nen Sitzhöhenerhöher gibts zwar, aber den in ner Woche aufzutreiben...
Alternative könnte sein, nen anderen Sattel zu verwenden, der höher baut;- da sind teilweise bis zu 15mm drin,
ABER: ne Woche vorm Wettkampf?
I wouldn´t do it.
Durch zurückschieben des Sattels hast du den Abstand vom Pedal ja nu auch bereits vergrössert;- da noma nen Zentimeter nach hinten würde ich eher unterschreiben als n Totalumbau mit ungewissen Folgen.
Du darfst nicht vergessen, dass du in Bewegung den Fuss sicherlich steiler aufm Pedal hast und dies den Kniewinkel nochmals verkleinert.

Ach ja, Edith meint noch, bei meinem Softride könne man die Sattelklemmung entweder nach oben oder nach unten montieren (die runden Klemmprismen, in denen das Sattelgestell geklemmt wird), die sind schon oben montiert?

Hendock 28.06.2010 12:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 412111)
So nen Sitzhöhenerhöher gibts zwar, aber den in ner Woche auszuprobieren...

Am RR hat er aber doch keine Probleme. Ich würd's da mit Rälph halten:

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 411782)
Ich würde versuchen, die Sattelposition des Trainingsrades (so weit wie möglich) auf des WK-Rad zu kopieren.


Mystic 28.06.2010 16:13

ich würde auch die Option Trainigsrad nicht einfach von der Hand weisen.... wenn es nicht gerade ein Hollandrad ist, sollte man es durch gescheite Laufräder und Reifen noch etwas positionsneutral pimpen können. Die 5km/h Unterschied würden sich ggf bei heftigen Problemen auf der LD ganz schnell in einen Vorteil verwandeln.

viel Glück bei der Entscheidung;)

beckenrandschwimmer 28.06.2010 17:22

ich habe auch leichte probleme, allerdings treten die erst nach 100km auf, letztes mal sind sie dann nach 140 sogar wieder weggegangen. beim laufen gar nix. ursache ist vermutlich eine ganz leichte veränderung der breite in der knieführung (breites oberrohr). da ich aber bis jetzt immer gut nach hause gekommen bin, werde ich bloss abwarten und hoffen, dass das problem von selbst verschwindet. habe ja noch 3 wochen zeit. ausschlaggebend für die entscheidung, nichts mehr zu verändern, war allerdings, dass der schmerz so wie er kommt, auch wieder weggeht nach einiger zeit und mich auch nicht verlangsamt (tolerierbarer schmerz). es sind ja bloss 180km flaches einzelzeitfahren, also keine besondere belastung fürs knie ;)

Kiwi03 28.06.2010 18:57

Hi Steffen,

ich hatte am linken Knie schon öfter Probleme mit dem Fibulaköpfchen, das sass einfach fest und meine Physio Therapeutin hat das wieder gelockert, danach war alles gut. Das könntest Du auch noch checken lassen, ist nur ne kleine Chance, aber wär möglich. Merkwürdig ist, das das nur einseitig ist, korrekt?

Viel Glück für Sonntag!!

sybenwurz 28.06.2010 20:51

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 412260)
Am RR hat er aber doch keine Probleme. Ich würd's da mit Rälph halten:

Ich hab mich verschrieben.
Es musste nicht "ausprobieren" heissen, sondern "aufzutreiben"...;)

abdibile 29.06.2010 14:47

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 412429)
ich würde auch die Option Trainigsrad nicht einfach von der Hand weisen.... wenn es nicht gerade ein Hollandrad ist, sollte man es durch gescheite Laufräder und Reifen noch etwas positionsneutral pimpen können. Die 5km/h Unterschied würden sich ggf bei heftigen Problemen auf der LD ganz schnell in einen Vorteil verwandeln.

viel Glück bei der Entscheidung;)

Ist zwar kein Hollanrad, aber war ursprünglich mal ein Mountainbike, da ist mit umbauen nix zu machen....

abdibile 29.06.2010 14:48

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 412463)
ich habe auch leichte probleme, allerdings treten die erst nach 100km auf, letztes mal sind sie dann nach 140 sogar wieder weggegangen. beim laufen gar nix. ursache ist vermutlich eine ganz leichte veränderung der breite in der knieführung (breites oberrohr). da ich aber bis jetzt immer gut nach hause gekommen bin, werde ich bloss abwarten und hoffen, dass das problem von selbst verschwindet. habe ja noch 3 wochen zeit. ausschlaggebend für die entscheidung, nichts mehr zu verändern, war allerdings, dass der schmerz so wie er kommt, auch wieder weggeht nach einiger zeit und mich auch nicht verlangsamt (tolerierbarer schmerz). es sind ja bloss 180km flaches einzelzeitfahren, also keine besondere belastung fürs knie ;)

So stell ich mir das momentan auch vor.

Danke zumindest für die vielen Tipps!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.