triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Virenschutz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14502)

merz 16.06.2010 20:48

wollte ja eigentlich schreiben "mac und fertig", da fällt mir auf, daß ich garnicht weiss, ob auf dem M. ein Scanner läuft, keine Probleme, nie.

Interessehalber @ JF1000: Antivir hat den MBR-Killer durchgelassen?

m.

sybenwurz 16.06.2010 21:35

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 406499)
wollte ja eigentlich schrieben "mac und fertig",

Ja, das war auch für mich ein Grund, mir so n Ding zuzulegen.

Aufm PC hab ich Antivir, bisher seit vielen Jahren ohne Probleme, und Spybot.

engelchen 16.06.2010 22:12

Kaspersky, verträgt sich auf Anhieb nur nicht so sehr mit Windows 7, das OS wird mächtig ausgebremst, gibt aber ein paar Tricks, google hilft.



et engelchen

JF1000 16.06.2010 22:31

Ja. Zuerst wurde von Antivir ein Virus im Bootlog gefunden. Dann war nur die Windowsmaske auf dem Bildschirm ohne Icons und Fusszeile und anschließend war der Bildschirm schwarz mit NTLDR is missing.
Habe die Platte sogar zu einer Firma gebracht und die haben alles versucht...aber der virus hat alles umgeschrieben, so das keine Daten mehr zu lesen waren..obwohl man ja auch Daten zurückholen kann, wenn die Platte formatiert wurde, etc.
Von daher strebe ich eine andere Lösung als Antivir an...



Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 406499)
wollte ja eigentlich schrieben "mac und fertig", da fällt mir auf, daß ich garnicht weiss, ob auf dem M. ein Scanner läuft, keine Probleme, nie.

Interessehalber @ JF1000: Antivir hat den MBR-Killer durchgelassen?

m.


keko 16.06.2010 23:00

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 406591)
Ja. Zuerst wurde von Antivir ein Virus im Bootlog gefunden. Dann war nur die Windowsmaske auf dem Bildschirm ohne Icons und Fusszeile und anschließend war der Bildschirm schwarz mit NTLDR is missing.
Habe die Platte sogar zu einer Firma gebracht und die haben alles versucht...aber der virus hat alles umgeschrieben, so das keine Daten mehr zu lesen waren..obwohl man ja auch Daten zurückholen kann, wenn die Platte formatiert wurde, etc.
Von daher strebe ich eine andere Lösung als Antivir an...

Oje, hört sich ja heftig an. Also ich habe alle wichtigen Daten plus ein regelmässiges Image meines PC auf einer externen RAID-Festplatte, die ich separat deponiert habe und nie ans Internet anschließe.

TriOwl 17.06.2010 07:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 406543)
Ja, das war auch für mich ein Grund, mir so n Ding zuzulegen.

Aufm PC hab ich Antivir, bisher seit vielen Jahren ohne Probleme, und Spybot.

du gefällst mir immer besser sybenwurz :Cheese:


Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 406499)
wollte ja eigentlich schrieben "mac und fertig", da fällt mir auf, daß ich garnicht weiss, ob auf dem M. ein Scanner läuft, keine Probleme, nie.

Interessehalber @ JF1000: Antivir hat den MBR-Killer durchgelassen?

m.

RICHTÖÖÖÖG merz MAC&Fertig

abgesehen davon das Mac den meisten anwendern zuteuer ist, gibt es so gut wie keine viren für OS X, es gibt einen freeware scanner calmxav.. aber ich meine nur bis leo.

@jf1000

ich habe auch lange antivir benutzt, hatte dann aber irgendwann durch eine computerbild aktion auf KAS gewechselt. weil wegen, rundum sorglos..

ich stelle nur fest, das gerade bei älteren rechnern, KAS das system sehr ausbremst... auch bei einem bekannten beobachte ich das seid einigen wochen.. der schutz ist ist sehr gut, jedoch denke ich, werde ich dort auch wieder den Antivir installieren...

trotzdem kann ich KAS nur empfehlen...

GDATA, MCAffee hatte ich auch schon überlegt, Norten scheidet ganz aus...

@keko, wenn du den virus im image hast, bevor du es gemerkst hast, hat sich dort auch alles erledigt...

kein schutz ist wirklich sicher... ausser man trennt internet von den daten die einem wichtig sind, heisst einen reinen internet pc.

JF1000 17.06.2010 08:33

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 406623)
Oje, hört sich ja heftig an. Also ich habe alle wichtigen Daten plus ein regelmässiges Image meines PC auf einer externen RAID-Festplatte, die ich separat deponiert habe und nie ans Internet anschließe.

Aber der Virus wird ja dann auch 1:1 übernommen. Man könnte höchstens Glück haben, wenn ein Virus auf der Hauptplatte ist, dann die Raidplatte sofort zu trennen und mit Linux o.ä. zu scannen und den Virus auszumerzen... aber ansonsten hättest Du ihn auf beiden Platten.

keko 17.06.2010 09:05

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 406711)
Aber der Virus wird ja dann auch 1:1 übernommen. Man könnte höchstens Glück haben, wenn ein Virus auf der Hauptplatte ist, dann die Raidplatte sofort zu trennen und mit Linux o.ä. zu scannen und den Virus auszumerzen... aber ansonsten hättest Du ihn auf beiden Platten.

Ein neues Image mache ich ja nur alle paar Wochen und vorher lasse ich einen aktuellen Virenscanner drüber laufen. Die externe Platte schließe ich nur an, wenn ich Daten darauf speichern will, ansonsten steht sie im Schrank. Ich habe so ein kleines RAID1 System mit 2T Speicher. Wenn ich diese Platte(n) an den Internet-PC/Laptop hänge, lasse ich auch einen Virenscanner drüber laufen (AntiVir). So mache ich das schon viele Jahre und hatte noch Datenverlust oder echte Virenprobleme. Alle 3 oder 4 Jahre kaufe ich mir eine größere externe Festplatte, um die neu hinzugewonnen Daten drauf speichern zu können, da ich mich nur ungern von früheren Daten trenne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.