![]() |
Zitat:
Die Amis sagen übrigens "Street Pizza" zu solchen Abrasionsverletzungen, weil alles vom Strassenbleag auf und in diesen Wunden zu finden ist, da sind Haare nicht das geringste, aber nur ein Problem von vielen... Rasieren ist mE gut für Massageöl, Sonnencreme o.ä., Pflasterentfernung und Optik, aber NICHT zur Wundprophylaxe. Back on topic: Bei längerem Überlegen hatte ich gedacht, ob der "Haken" in der Schleifspur daher kommt, dass beim Plattfuß sich die Höhe ändert, aber die entscheidende Distanz ist hier ja von der Achse, da dürfte der Platten ja nix ändern. Oder?! Übrigens war jetzt beim Untersuchen der Schnellspanner locker, könnte das eine Ursache gewesen sein (vorher "Hoppelasphalt" Feldweg)? Leider weiß ich nicht, seit wann der locker ist. @sybenwurz: nein, Reifen ist noch nicht runter, Rad steht so da wie hier angekommen und abgestellt. |
Zitat:
dadurch kann vielleicht die Bremse beim Betätigen nimmer lösen, aber nicht blockieren respektive die hier offensichtlich vorliegende "Servowirkung" entwickeln. Es sieht definitiv so aus, als sei die Zange der Felge n Stück weit gefolgt, habe sich irgendwo verkeilt und dabei zugezogen, wobei die Bremsklötze da schon nimmer auf der Bremsflanke waren. Trivet: haste mal die Bremse gezogen und derweil probiert das Rad vorwärts zu schieben bzw. in Fahrtrichtung am Hinterrad zu drehen? Ggf. mit nem Helfer. Ich hab keine Idee wie, aber es sieht wirklich so aus, als hätte da was nachgegeben unter Last. |
Zitat:
Zitat:
Allerdings wage ich zu bewzeifeln, dass es sich wieder von selbst ins Ausfallende zurückbegibt, wenn es beim Bremsen da rausgerissen worden sein sollte. |
TriVet:
Mach doch noch mal Bilder von der Bremse am Rad, um sybenwurzens Ansatz weiter zu verfolgen. Ansonsten frage ich mich, was das für ein Kackreifen ist, wenn der SO schnell runtergebremst ist. Ich hatte vor ein paar Wochen eine ähnliche Situation wo mein Hinterrad bei einer Geschwindigkeit von 48Km/h komplett blockierte. Der Reifen war ein Conti 4000s und läuft heute weiterhin. Ich habe lediglich das geschmolzene Gummi entfernt und bin ein paar mal mit dem groben Schmiergelpapier drüber. Noch ein paar Fragen: Sind die Spuren auf beiden Seiten der Felge? Ist die Bremse fest angezogen gewesen? War eventuell der Schnellspanner zu locker fixiert? Edith sagt, dass er das grade bestätigt hat. Dann dazu die Frage: Ausfall Ende nach Hinten offen? Grüße /S. |
Ist die Schraube, die die Bremse am Rahmen hält (an)gebrochen?
@Skunk: Da fällt mir ein, ich muss mein GP4000 einschicken, dem wegen einer kurzen bremsaktion gleich ein Stück aus der Laufdecke geflogen ist - meinem Informationsstand kommt das bei denen öfter vor. Fahre jetzt auch den S3 Lite, der rollt super, hat aber weniger Haftung *auf die verschorften Schrammen guck* Bin sehr gespannt ob wir den Fehler finden und was es ist! Grüße. |
@TriVet: ich haben meinen Fuß hirnlos in die Speichen gesteckt (Kein Witz) blockiert hat das Rad mit Fuß darin für etwa 50m auf einer abschüssigen Straße allerdings ist der Asphalt dort recht fein gewesen.
Meine Theorie zu dem hier passiertem:
|
Der lose Schnellspanner mit dem nach hinten offenen Ausfallende könnte n Tip sein, aber:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.