triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Krafttraining zwischen den zwei Jahreshöhepunkten: Ja? Nein? Was? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14337)

DeRosa_ITA 08.06.2010 14:50

Zitat:

Zitat von TheoKo (Beitrag 401996)
Ich wuerde ueber den Sommer was Kraft angeht, zwischen 2 Höhepunkten erst ein Mal Rumpfstabilisation als Basis nehmen. Danach spezifische Krafteinheiten, z.B. Bergsprints (falls möglich evl sogar Gewichtsveste, was aber schon zu viel aufwand ist) , Treppenläufe, Krafteinheiten auf dem Rad. Desweitern werden meiner Meinung nach Plyometrische Reize zu wenig gesetzt (Sprungübungen). Nach dem Training einfache Übungen, wie Ausfallschritten in verschiedenen Variationen, sind auch nicht schlecht.
Wenn Kraftraum, dann würde ich nur extreme Schwächen "behandeln".

Gruss Theo

danke!
wie sehen bei Dir konkret solche plyometrische einheiten aus?
glg

ul28 08.06.2010 14:57

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 402010)
danke!
wie sehen bei Dir konkret solche plyometrische einheiten aus?
glg

HIER sind ein paar nette sachen dabei.

TheoKo 08.06.2010 15:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 402005)
Dieses Thema bringt jedes Mal sofort Schuldgefuehle in mir auf. Mir ist das viel zu anstrengend und langweilig. Dazu kommt das dumpfe Gefuehl, dass es daran liegen wird, sollte ich nie unter 2:30 kommen. Scheisse!

Ich denke wir alle sind schwerfällig was solche Dinge angeht, ich machs ja auch meist nicht, auch wenn ich es immer fest vorhabe :). Gerade im plyometrischem Training liegen glaube ich (weiss ich) sehr grosse reserven bein uns allen verboregen... und wenn man es macht, übertreibt man es leicht am Anfang und reizt sich etwas oder verletzt sich sogar. Sicher ist, es bringt mit wenig aufwand sehr sehr viel. Genau so könnte man auch Isometrisches Training anführen... kaum einer von uns machts (wenn, dann nicht gerne)... warum? es tut weh :Lachen2:.

Gruss Theo

mauna_kea 08.06.2010 15:08

Das Probblem bei Plyotraining ist, dass es nur funktioniert wenn man vorher und hinterher regeneriert.
das dürfte bei LSD Traiierern das Problem sein.
Man macht es dann zwar, es wirk aber leider nicht.

ach so: ansonsten noch HIP Mobility drill.

und das wars dann.

TheoKo 08.06.2010 15:09

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 402010)
danke!
wie sehen bei Dir konkret solche plyometrische einheiten aus?
glg

Im grunde genommen, kann man ja Kindern die spielen nacheifern :). Ganz einfache Dinge wie Hocksprünge (Frosch), einbeinige Sprünge vor, zurück, rechts, links (übt auch die koordination)... sogar seilpringen... sehr effektiv, Bergalblaufen bzw. Bergabsteigerungen...
Gerade am Anfang ist weniger mehr, weil effektiv kann auch mit belastend übersetzt werden... Manche machen Sprünge mit Langhantel auf dem Rücken... Da gibts wirlich unglaubliche Dinge.

Gruss Theo

mauna_kea 08.06.2010 15:12

Zitat:

Da gibts wirlich unglaubliche Dinge.
ach. erzähl mal ;)

dude 08.06.2010 15:24

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 402027)
Das Probblem bei Plyotraining ist, dass es nur funktioniert wenn man vorher und hinterher regeneriert.

Wie lange muss denn die Regeneration sein? Warum?

TheoKo 08.06.2010 15:29

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 402035)
ach. erzähl mal ;)

:Lachen2: ich glaube, ich muss dem Propheten hier keinen Unterricht erteilen :Lachen2:

Übrigens, wenn keine Berührungsängste bestehen und die Möglichkeit besteht, kann man auch mal in ein Stadion gehen und Leichtathleten beim trainieren zuschauen, fragen und evl. mal einen Trainer dort etwas nerven. Man kann von allen Seiten viel lernen. Gerade was diese Dinge angeht, sind diese weit vorne.

Gruss Theo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.