triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mineralwasser: Wie denn jetzt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14335)

phi25 08.06.2010 11:35

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 401861)

Rund 13 g Natrium auf einen Liter :confused:
Is wohl eher zum Einreiben, oder?

Danke für den Link, mir war garnicht klar, das es Mineralwasser mit so hohen Gehalten gibt.

Matthias 08.06.2010 11:53

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 401867)
Rund 13 g Natrium auf einen Liter :confused:
Is wohl eher zum Einreiben, oder?

Danke für den Link, mir war garnicht klar, das es Mineralwasser mit so hohen Gehalten gibt.

Das ist sogar mehr als im Meerwasser:
http://de.wikipedia.org/wiki/Meerwasser

Joersch 08.06.2010 12:30

Leitungswasser und ne Brise Salz tut es auch, oder? Das ist auf jeden ^Fall am günstigsten, am besten für die Umwelt und wen Du Dir ganz grosse sorgen um die Ernährung machst, kannst für das ersparte ab und zu noch was elektrolytmässiges nehmen...

Zu Mineralwasser ist noch zu sagen, dass, auch wenn Du die geogenen Salze aufnehmen kannst (ich bin kein Ernährungswissenschaftler), hängt es noch arg von der Quelle ab, wie viel drin ist. Aber das versteht sich ja eh von selbst, wenn das alles von den jeweils geologischen gegebenheiten abhängt...

Skorod 08.06.2010 13:01

Also die Annahme das anorganische Substanzen perse den Körper nur belasten halte ich für nicht haltbar oder auch das Erdalkalielemente wie sie im Trinkwasser vorkommen und damit den °dH bestimmen einfach durch durch Zellen "durchsausen" und damit der Körper einen höheren Aufwand bescheren soll um damit seinen Stoff- und Energiewechsel aufrecht zu erhalten ist naja sagen wir so es erzeugt ein Grinsen in mein Gesicht, dass selbst Batmans Joker übertrifft. Nicht desto trots gibt es solche Dinge, dass Verbindungen durch die Zellen regelrecht "schlüpfen" ohne das sie vom Körper wahrgenommen werden. Dort befindet man sich aber in Nanobereich, zwar liegen Mineralstoffe auch als Ionen vor aber nicht so vereinzelt. Bisher wird das nur bei weinigen Produkten verwendet und hautsächlich in den USA und Japan bei Jogurt aber dort mehr mit Argoninonen oder Goldionen um die Mikrobiologie unter kontrolle zuhalten. Ist aber nicht das Thema, ich persönlich kann die empfehlen isotonische Getränke zu trinken, wie alk. freies Bier, eigene Zusammenstellungen oder "Rohrperle". Zum selbstanrühren von Mg-Tagbelltenn oder ähnliches wie Vitamintabletten sei aber gesagt, dass Ökotest sehr unzufrieden ist mit solchen Präperaten, da die Resorption durch die Begleitstoffen in den Tabletten nur sehr gering ist und somit fast gar kein effekt hat.
Bleib lieber bei Milchprodukten wenn du sie verträgst wie Molke usw. und den schon erwähnten alk. freien Bier und Leitungswasser.Es ist schließlich nur eine kurze und recht intensive temporäre Belastung so schnell kann der Körper das nicht ersetzen selbst bei Ausgleich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.