![]() |
von den geräten marke hometrainer reden wir mal nicht. das ist nun wirklich indiskutabel.
dann gibts das hier (oder ähnliche): http://www.tacx.com/indextacx.php?language=DE du kannst dein eigenes rad benutzen, evtl. mit display auch animiert werden. es gibt sogar renn serien übers internet wo man gegeneinander antreten kann. nachteil aus meiner sicht: das ganze ist recht wacklig, sodass man nur im sitzen fahren kann. reifenverschleiss, das gute rennrad leidet durch den vielen schweiss vorteil: wattkontrolle, trittfrequenzkontrolle, durch eigenes rad original sitzposition. spinningrad http://cgi.ebay.de/Spinning-Bike-von...QQcmdZViewItem gibts oft bei ebay. ich würde nur die originalräder ( von schwinn elite oder pro) wie im beispiel nehmen. fahrgefühl ist einfach genial, da kommt kein anderer hersteller mit. nachteil: keine wattkontrolle (warum auch, wir trainieren nach puls), trittfrequenz geht auch nicht so ohne weiteres, nicht ganz die original sitzposition vorteile: sehr stabil, selbst härteste bergangriffe sind möglich, stufenlos regulierbar, durch starre nabe und höhere trittfrequenzen gutes trettechniktraining, stehendes bergfahren kein problem soviel erstmal was mir auf die schnelle einfällt |
da muss ich dir leider etwas widersprechen.
ich benutzt seit jetz 4 jahren ne rolle und fahr damit auch problemlos wiegetritt n freund von mir hat dieses tacx teil zum anschliessen an den computer...imagic oder wie sich das nennt...auf alle fälle stimmen die wattangaben des geräts nicht, das sollte man evtl. bedenken. er hat außerdem noch ein wattmessgerät am rad (powertap) welche nachweislich recht genau geht aber große differenzen zu den werten der rolle aufzeigt wegen wattkontrolle und training nach puls. wenn sich die möglichkeit bietet trainiert man nach leistung nicht nach puls...von daher is die formulierung Zitat:
das wär so wie autofahrn ohne tacho...wir haben ja n drehzahlmesser:Holzhammer: was spinningbikes angeht....wenn man sich n schwinn leisten kann, dann sollte man lieber gleich zum ergometer greifen, da wird dann trittfrequenz, leistung usw. usf. angezeigt und man gezielt danach trainiern. erste wahl is definitv n ergometer, hat man dafür nicht genügend kleingeld is ne rolle praktisch, geht das nicht wegen vermieter (lärm) oder weil kein passendes rad da ist(nicht jedes rad sollte auf ner festen rolle gefahrn werden, ne freie rolle hat heute kein mensch mehr) kann man sich mit nem spinningbike behelfen |
Zitat:
Die auf dem Drehzahlmesser angezeigte Drehzahl ist ja über die den jeweiligen Gängen eineindeutig zugeordneten Übersetzungsverhältnisse immer fix mit einer Geschwindigkeit verbunden... Und für den sportlich ambitionierten Fahrer ist der Drehzahlmesser viel wichtiger als der Tacho. Ich halte Puls und Leistung beide für wichtig, die Korrelation beider Daten erlaubt sehr interessante Rückschlüsse. Leider haben nur die wenigsten nen Leistungsmesser. Ich würde gerne mit so nem Spielzeug "arbeiten". Aber on topic: Ein gebrauchtes Spinningrad ist ein gutes Trainingsgerät, ein Ergometer motiviert einfach mehr. Man hat halt ein Spielzeug mehr. Nachteil vom Spinningrad/Ergo gegenüber dem Fahrrad auf der Rolle ist fast immer die mangelnde Einstellbarkeit der Sitzposition und das breite Tretlager. Ich würde Raimunds Angebot wahrnehmen. @Raimund: Wenn Du nicht bald mal wieder nen gescheiten Nickname einstellst, werde ich Dich ignorieren :Holzhammer: |
kannst ja das nächste mal wenn du n strafzettel wegen zu schnellem fahren bekommen hast der freundlichen mitarbeiterin der entsprechenden behörde mitteilen dass du n sportlicher fahrer bist und deswegen nur auf den drehzahlmesser achtest
die ganze trainingnachpuls-philosohie basiert doch auf der annahme dass ein konkreter puls einer konkreten leistung gegenübersteht...oder andersrum. Da dies aber so ohne weiteres nicht der fall ist sind die daraus üblichen rückschlüsse nicht immer sinnvoll und gerade beim indoortrainig find ich training nach puls unsinnig...fenster auf oder zu macht bei gleiche leistung bis zu 10schläge die minute unterschied....wie willste da "vernünftig trainiern?" |
Zitat:
Das Training nach Puls definiert sich vor allem durch die Laktatgrenzen und nicht durch die getretene Leistung. Pulstraining ist ganz sicher nicht die einzige Lösung, aber es ermöglicht eben auch eine Steuerung des Trainings jenseits von gemessener Leistung. So verschieben sich ja die Pulswerte im Jahresturnus dank der zunehmenden Fitness. Hier ist eben die Korrelation zur Leistung interessant. Nur über diesen Zusammenhang lässt sich so etwas wie Tagesform definieren. Training ist eben nicht nur durch pure Leistungsmessung definiert. |
Ich habe selber einen Daum TRS 8008 und bin sehr zufrieden mit dem Teil, auch was die Einstellung der Sitzposuítion betrifft. In wie weit die Leistunsmessung stimmt kann ich nicht sagen, wird aber besser passen wie bei einer Rolle und es wird immer gleich falsch oder richtig sein, daher ist es gleich wenn man sein Training darauf aufbaut.
Ich würde auch Raimund's Angebot annehmen, top Preis. Gruß Franz-Josef |
Zitat:
ansonsten: es mag sein, dass man mit heutigen rollen besser im stehen fahren kann, bin da nicht so auf dem neuesten stand, aber das möchte ich mal ausprobieren, wenn ich mit meinen 86kg unter vollast bergintervalle im stehen fahre (ich fahre sowas lieber im stehen, weils für den rücken besser ist) ausserdem kann ich mit meinem spinningbike noch zu events fahren und dort im winter locker 6-24std am stück in der gruppe schwitzen - :Cheese: ohne mir draussen meine weichteile abzufrieren. |
Ähem, bevor mir jetzt alle wegen des Ergometers die Bude einrennen: Ich mach morgen ein Foto von demTeil und mach dann einen eigenen thread auf...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.