triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Vermessung der Sitzposition - Bringt das was? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13950)

Volkeree 18.05.2010 17:22

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 391656)
Ja, bringt was.

1. Weniger Geld auf dem Konto.
2. Nicht mehr Ahnung von sich selbst oder seinem Rad, was langfristig schadet.
3. Das gute Gefuehl nun endlich alles versucht zu haben, um im Wettruesten mitzuhalten.

zu 1)
Klar im Falle Buchstaller 150 Euro, die er dafür aber dann mehr auf dem Konto hat.:Cheese:

zu2)
Warum nicht. Wenn ich doch eine andere Meinung zu meiner Postion höre und anschließend feststelle, dass ich mich wohler auf dem Rad fühle.

zu3)
Bis ich fürs Wettrüsten alles getan habe, ist mein Konto sicherlich einige hundert Prozent mehr geschädigt.
Ich fahre ja fast nur "Billigkram".

Mir ist vollkommen klar, dass mir niemand sagen kann, ich bin so oder so viel schneller. Aber vielleicht fühlt sich der eine oder andere nach einer gewissen Umstellung wohler auf dem Rad oder ihm geht es beim Laufen besser.

dude 18.05.2010 17:43

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 391663)
Mir ist vollkommen klar, dass mir niemand sagen kann, ich bin so oder so viel schneller. Aber vielleicht fühlt sich der eine oder andere nach einer gewissen Umstellung wohler auf dem Rad oder ihm geht es beim Laufen besser.

Dafuer brauchst Du aber keinen "Experten" sondern nur 1-3 Inbusschluessel. Gerade Du als Pfennigfuchser wirst Dich nur aergern, egal wie schoen Du es Dir redest.

TriVet 18.05.2010 18:06

Naja, wie sieht man selbst aber zB dass das Becken nach einer Seite abkippt?
Bei der Vermessung mit Markerpunkten, von hinten oben gefilmt sieht man es.:cool:

Obwohl, ich könnte natürlich zwei Inbusschlüssel auf die markanten Stellen hinten am Becken kleben und dann ganz oldschool "mit Gefühl" kontrollieren.:)

ICH war froh, dass ein Profi mir die Arbeit abgenommen hat.
Ich bestelle idR aber auch sonst lieber einen Fachmann, als mich selbst daran zu versuchen.
DIY ist zwar schön und lehrreich, kostet aber auch öfters mal Lehrgeld.

JF1000 18.05.2010 18:13

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 391677)
Naja, wie sieht man selbst aber zB dass das Becken nach einer Seite abkippt?

Vielleicht auch ganz old school mit einigen blech-oder geldstücken im rückenteil des trikots. Wenn es klimpert ist wohl zuviel Bewegung drin?!

Thommy 18.05.2010 18:16

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 391681)
Vielleicht auch ganz old school mit einigen blech-oder geldstücken im rückenteil des trikots. Wenn es klimpert ist wohl zuviel Bewegung drin?!

Danke für den Tip..

dude 18.05.2010 18:46

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 391677)
Ich bestelle idR aber auch sonst lieber einen Fachmann, als mich selbst daran zu versuchen.

Der Klempner schraubt aber an Deiner Toilette, die in der Regel gefuehlslos ist.
Im Gegensat zu Dir. Der Vermessungs"experte" hat Null Plan wie es sich fuer Dich anfuehlt. Nur Du kannst das beurteilen und nur darauf kommt es an.

Pascal 18.05.2010 19:07

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 391681)
Vielleicht auch ganz old school mit einigen blech-oder geldstücken im rückenteil des trikots. Wenn es klimpert ist wohl zuviel Bewegung drin?!

und was mach ich wenn es ständig klimpert...;)

P.S. Es kann doch auch klimpern wenn kein Becken abkippen vorhanden ist oder?

TriVet 18.05.2010 19:14

Das abkippende Becken war ja nur exemplarisch.
Und natürlich bin ich und mein Gefühl letzlich entscheidend.
Trotzdem vertraue ich dem Mann, der das täglich macht, der es gelernt hat, der viel Rückmeldung von seinen bisherigen Kunden bekommen hat die Grundeinstellung samt Feintuning besser zu als mir oder dem Fahrradverkäufer....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.