![]() |
geht deutlich länger wie 10 stunden....meistens!
und wenn nicht ? was ist das problem - beim laufen am schluss kannst du eeee puls etc. vergessen....da bestimmen die beine wie schnell noch geht und deinen mindestpuls wirst du in der tendenz nicht halten können....und gegen oben geht dann sowieso nichts mehr, da du (wenn du so lang hast wie du sagst) ee keine power mehr hast um zu schnell anzugehen...... auf dem bike zum start und um nicht zu ueberpacen macht puls-kontrolle ABER durchaus sinn.... |
Nimm einen Beurer Pulsmesser
Hallo,
ich habe das gleiche Problem und habe mich nun für einen relativ einfachen Beurer Pulsmesser für unter 30 € entschieden. Damit kann ich Schwimmen, Radfahren und Laufen. Beim Radfahren habe ich ja auch noch einen Tacho, der mir Geschwindigkeit, zeit und Distanz anzeigt und beim Laufen sind die Kilometer ja beschriftet, so das die Pace nicht fortwährend angezeigt werden muß. Ich bin bis jetzt auch jeden Marathon ohne Garmin gelaufen; den nutze ich nur in freier Wildbahn oder beim Intervalltraining. Viele Erfolg beim IM. |
Mein 305 hat jeweils etwa 12-14 Stunden gehalten und dürfte damit für die meisten reichen.
Dazu kommt noch dass die Dinger ja nicht Wasserdicht sind und man deshalb noch etwas Zeit fürs Schwimmen abrechnen könnte falls nicht ein Supporter Start drückt oder man den Forerunner Wasserdicht verpackt transportiert. Ansonsten gibts jetzt ja mit dem 310 und 910 zwei würdige Nachfolgermodelle die sowohl die nötige Akkulaufzeit als auch die beim 305 fehlende Wasserdichtigkeit aufweisen. |
Der Rat kam spät. Wahrscheinlich liegen mittlerweile 2 IM dazwischen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.