![]() |
Ach, Pulsmesser einfach in die Tonne und schon läuft sichs befreiter. :Cheese:
Ich nehm nur noch eine stinknormale Stoppuhr zum Zwischenzeiten abstoppen mit. Dann muss man sich auch keine unnötigen Sorgen machen. :Lachen2: |
Zitat:
ich bin mitlerweile ziemlich desilusioniert was Physical Fitness, bzw Laktattest angeht da gibts mE garfurchtbar viele, die nicht wirklich wissen was sie da tun gibt halt nen leicht verdienten hunderter |
Zitat:
es geht um eine Leistungsdiagnostik und da sollte man ein valides Ergebnis erwarten können meine Schützlinge trainieren nur mit Pulsmesser wenn ich mal abgleichen möchte ;) |
Zitat:
|
Zitat:
6Stufen á 3 min führen i.d.R. zu einem höherem Puls- und Laktatwert in der letzten Stufe als 12Stufen á 5min. /S. |
2xx ist typisch für Polar, allerdings meist beim Laufen unter Hochspannungsmasten. Stationär auf dem Laufband ist das eher ungewöhnlich, wenn der Testraum nicht gerade direkt an der Bahnstrecke liegt.
Und von 16x auf 21x und zurück auf 18x ist schlicht ein derartiger Messfehler. Eine Gewöhnung an das Tempo findet nicht in 5 Minuten statt, sowas braucht eher Monate bis Jahre. |
Zitat:
Diese Steuerung nach Puls führt doch zu nix. Das körpereigene System ist zu komplex, als dass es auf eine Größe herunter gebrochen werden kann. Ein Trainingspartner von mir hat einen (vom Spezi bestimmten) Maxpuls von 210. Den letzten HM lief er mit einem Durchschnittspuls von 196. Da müsste er doch bereits bösest Laktat einlagern? Dafür war die Zeit aber ganz in Ordnung. :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.