triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlauchreifenmontage: die Anleitung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13526)

trifi70 16.04.2010 14:36

Das Anrauhen der Carbonfelge und mehrere Lagen Kleber mit Ablüftzeit dazwischen sind richtig und wichtig. Die Zeit sollte man sich der eigenen Sicherheit zuliebe unbedingt nehmen.

Ich habe nach der letzten Lage auf der Felge und dem Auftragen des Klebers auf den Reifen beides antrocknen lassen (Conti-Kleber ca. 20-30 min). Danach beides mit einem Schwamm anfeuchten und Reifen aufziehen. Hat den Vorteil, dass der Kleber nicht überall an Händen und ev. auch Kleidung haftet. Ob es Nachteile bzgl. der Klebkraft gibt, kann ich nicht sagen. Hatte aber nie Probleme.

Zum Reserverreifen der Tipp, dass dieser schon geklebt und gut gefahren sein sollte. Damit ist dieser gut vorgedehnt und hat Kleberreste am Nahtschutzband. Im Bedarfsfall einer Panne haftet der Reifen im Zusammenspiel mit den Kleberesten des alten Reifens auf der Felge noch sehr gut.

Die Verwendung von Klebeband ist zwar um Längen einfacher, ist in meinen Augen aber durchaus nicht risikofrei. Das von mir schon benutzte Velox Jantex hält keinesfalls so gut wie mit Conti Kleber nach obiger Anleitung geklebt.

Man kann das Thema auf die Spitze treiben, indem man die Klebkraft verschiedener Kleber unter verschiedensten Nebenbedingungen vergleicht. Ist was älter und bezieht sich nur auf Alufelgen, aber wer Spaß dran kann nach dem Schema ja mal mit Klebeband testen ;)

wieczorek 16.04.2010 14:43

stimmt, leicht antrocken lassen und dann anfeuchten hab ich früher auch gemacht. Mit der Übung die ich im Moment habe, ist das Ergebnis das Gleiche. Da ich einen trockenen Reifen auf die nasse Felge lege, habe ich keine Kleberreste an den Händen, oder der Kleidung, die Felge fasse ich dort ja nicht an. Aber das ist eine Übungssache.

Steffko 16.04.2010 15:04

Also nachjustieren ging bei mir so gut wie kaum noch. sobald das ding da irgendwie halbwges drauf ist, ist es sehr schnell bombenfest gewesen. Aber hat letztlich gut hingehaun - denke ist auch Übung.

Nur Mut :)

kury 16.04.2010 23:35

Wie bekommt ihr denn den Restkleber von der Felge???
habe es mit knibbeln versucht nach 1Std kaum Ergebnisse:Nee:

sybenwurz 16.04.2010 23:56

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 377638)
darf gern von fachlich kompetenten Personen ergänzt werden

Eigentlich nix hinzuzufügen...

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 377877)
Wie bekommt ihr denn den Restkleber von der Felge???

Anlösen mit Aceton, dann nehm ich nen Dreikantschaber.

kury 17.04.2010 00:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 377887)
Anlösen mit Aceton, dann nehm ich nen Dreikantschaber.

Danke für den Tipp

sybenwurz 17.04.2010 00:13

Kannst auch Reinigungsbenzin undn halbwegs stumpfes Messer nehmen, Hauptsache, nicht die Finger wundgeknibbelt.
Wahrscheinlich geht auch Nagellackentferner.
Frag mich aber bitte keine/r, ob das nu alles zum Besten einer Carbonfelge sein soll...

Und zum Conti-Kabongkleber: der soll angeblich die schlechtere Temperaturableitung der Plastikfelge gegenüber ner Alufelge wettmachen.
Aber wir bremsen ja eh nicht und rasen nicht mitm Tri-Hobel das Stilfser Joch runter.

kury 17.04.2010 00:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 377894)
Kannst auch Reinigungsbenzin undn halbwegs stumpfes Messer nehmen, Hauptsache, nicht die Finger wundgeknibbelt.
Wahrscheinlich geht auch Nagellackentferner.
Frag mich aber bitte keine/r, ob das nu alles zum Besten einer Carbonfelge sein soll...

Und zum Conti-Kabongkleber: der soll angeblich die schlechtere Temperaturableitung der Plastikfelge gegenüber ner Alufelge wettmachen.
Aber wir bremsen ja eh nicht und rasen nicht mitm Tri-Hobel das Stilfser Joch runter.

Ein Fingernagel mußte schon dran glauben:cool: R.I.P. :Cheese:
Ich habe wohl Reste des original Zipp Kleber drauf der ist wohl sehr schnell hart.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.