triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Brandneu Bike & Run Mitten in Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13354)

Triathletin007 05.04.2010 11:00

Dann kommt doch einfach zur Duisburger Zeitfahrserie und hängt wie ich letztes Jahr ein Koppeltraining an. Und frischen Kaffee und Kuchen gibt es ja auch noch im Anschluss.

Rhing 05.04.2010 20:21

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 371215)
no comment!:Blumen:

Na, das ist aber jetzt doch einer! ;)
Hab in Köln vor 2 Jahren die Langdistanz mitgemacht. Trotz vielen Gemeckers von anderen fand ich die gut. War ordentlich organisiert, man konnte theoretisch morgens noch hinkommen, "damals" überschaubares Startgeld hinlegen und starten. Verpflegung war gut, gute Organisation, freundliche Leute, Strecke gut fahr- bzw. laufbar und die Schwimmstrecke ist sowieso top. Ob da groß Publikum ist, find ich nicht wichtig, schließlich mach ich Sport und steh nicht auf der Bühne. Einzig die Busse zur Wechselzone hätten (noch) mehr sein können. Aber man hatte das Gefühl, die arbeiten dran und haben das auch schon weitestgehend erfolgreich getan. Hab dann noch geschrieben, der Preis wäre für mich entscheidend und wesentliches Unterscheidungskriterium zu FFM und Roth.
Er antwortete dann, wieso ich meine, er würde sich die Taschen voll machen. Im Gegenteil, er würde noch Geld drauf legen und meckern wäre sowieso einfach. Das hat er dann etwas ausgewalzt.
Fand ich ziemlich unprofessionell und mies noch obendrein. Über seinen Profit hab ich nix geschrieben, das interessiert mich auch nicht. Wenn das Ding läuft, soll er doch Geld verdienen. Ich bin selbständig und finde ich das normal. Nicht normal finde ich aber die Unterstellung von "uns Uwe" ohne jeden Anlaß bezügl. Taschen voll machen und das er Geld drauflegt ist nicht so ganz nachvollziehbar, vor allem, wenn er auf dem Verbandstag mit nem Q7 auftaucht (oder vielleicht gerade, denn er kann's ja?). Wenn er tatsächlich Geld drauflegt, ist das aber genausowenig mein Problem. Oder fühlt er sich ertappt? :Cheese:
Das Startgeld hat ja nun mittlerweile ein ähnliches Niveau wie die Großveranstaltungen erreicht. Das Argument, die Strecke sei teurer, mag zwar stimmen, aber es interessiert mich genauso wenig. Die Kalkulation eines Produkts ist allein Sache des Unternehmers. Vielleicht gibt's ja genug, die hohe Startgelder auch für Köln zahlen. In FFM tun sie's. Ich jedenfalls nicht. Ich starte dieses Jahr in Glücksburg.

malihini 06.04.2010 10:29

Nun ja, der organisatorische Aufwand für den Bike-Teil (Absperrung, Genehmigungen, Personal, Zeitnahme, Startrampe etc.) ist schon da. Und immerhin wird einem ein EINZELZEITFAHREN mitten in der Stadt geboten. Da dieses Jahr nur 300 Leute starten können, müssen die Kosten ja irgendwie umgelegt werden. 30 € finde ich da nicht extrem übertrieben. Ich mache selber Veranstaltungen und kenne die Kosten, die hinter sowas stehen.
Die Anmeldezahlen sind noch überschaubar, aber das ganze Event ist wohl auch relativ kurzfristig entstanden und noch fast gar nicht beworben worden.
Ab nächstem Jahr werden die Strecken übrigens voraussichtlich länger, vielleicht kommt Euch das dann mehr entgegen.

Mich würde aber mal interessieren, wieviel ihr bereit wärt, für ein solches Event auszugeben (bleiben wir der Einfachheit halber mal bei 10 km Zeitfahren und 10 km Lauf)?

Ingo77 06.04.2010 11:10

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 371781)
30 € finde ich da nicht extrem übertrieben.
[...]
Mich würde aber mal interessieren, wieviel ihr bereit wärt, für ein solches Event auszugeben (bleiben wir der Einfachheit halber mal bei 10 km Zeitfahren und 10 km Lauf)?

Wo hast Du die 30 Eur her?

Eben solche 25-30 Eur finde ich für ein 1h-Event erträglich. Das dauert halt nur so lang wie eine Sprintdistanz - und sollte auch nicht mehr kosten. So einfach ist das.

Ich starte aber generell nicht bei überteuerten Event-Veranstaltungen. :Huhu:

Thorsten 06.04.2010 11:15

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 371811)
Wo hast Du die 30 Eur her?

Waren das nicht 48 € für beides und 18 € hätte der Lauf alleine gekostet? Dann wäre man bei den 30 €, aber eben nur fürs Zeitfahren. Wäre mir für eine Viertelstunde auch zu viel, dafür kann ich ja fast die gleiche Zeit in einer Achterbahn verbringen.

malihini 06.04.2010 11:35

Wie Thorsten bereits sagte: Ich hatte mich im Posting auf den Bike-Teil bezogen, der quasi 30 € zusätzlich kostet (18 für den Lauf = insgesamt 48).
@Thorsten: Du warst also auf der Osterkirmes:Cheese:?

Thorsten 06.04.2010 11:59

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 371822)
@Thorsten: Du warst also auf der Osterkirmes:Cheese:?

Nee, das war eine grobe Schätzung aus Erinnerungsfragmenten vom Oktoberfest :Cheese:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.