triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   "Kraftausdauertraining" in Frage gestellt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13309)

Klugschnacker 01.04.2010 09:15

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch Björn Andersson, der zu den allerstärksten Radfahrern unter den Triathleten zählt. Er hat vorne ein 58er Kettenblatt montiert und drückt das im Wettkampf mit sehr niedriger Trittfrequenz – radspezifische Kraftausdauer hat der Typ also ohne Ende. Er macht überhaupt kein Krafttraining ohne Rad.

Maximalkrafttraining ist heute Standard beim ernsthaften Radtraining. Deswegen ist aber das Training auf dem Rad mit hohen Widerständen nicht überflüssig. Denn das ist ein sehr spezifisches, wettkampfnahes Training. Ab der BUILD-Phase gilt: Je höher die Spezifität, desto besser.

In unserer letzten Sendung hat Gastmoderator Robert Mattes rund 20 wissenschaftliche Studien zum Thema "Krafttraining für Radsportler" ausgewertet und dargelegt, welche Formen des Krafttrainings etwas bringen und welche eher nicht. Kommt demnächst ins Archiv.

Grüße,
Arne

mauna_kea 01.04.2010 10:46

Zitat:

Deswegen ist aber das Training auf dem Rad mit hohen Widerständen nicht überflüssig. Denn das ist ein sehr spezifisches, wettkampfnahes Training. Ab der BUILD-Phase gilt: Je höher die Spezifität, desto besser.
keine Frage. Nur läuft das nicht unter Krafttraining.

Raimund 01.04.2010 10:47

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 369639)
Laktat ist nur ein Abfallprodukt und damit nur die Folge, nicht die Wirkung.

Auch, wenn ich das oben selbst vielleicht so geschrieben habe, Laktat ist schon lange kein "Abfallprodukt" mehr...!

Danksta 01.04.2010 10:52

Zitat:

Zitat von ChrisTRIan (Beitrag 369668)
Und wie ist es bei Steigungen von mehr als 25 Prozent und dickem Gang?

Bei 25% ist jeder Gang dick ;)

Wer das wiederholt macht, kann danach besser steile Berge fahren. Egal, wie das Training dann heißt.

*JO* 01.04.2010 11:13

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 369776)
keine Frage. Nur läuft das nicht unter Krafttraining.

genau, es geht hier nämlicher mehr um die Begrifflichkeit .....

mauna_kea 01.04.2010 11:28

Sieht man ja schon wenn man die Wattleistungen mal vergleicht.

Beim Radfahren vielleicht 400-600Watt, beim Gewichtheben >2000.

IM70.3WI 01.04.2010 12:39

Ich weiß eh nicht was so ein Maximalkrafttraing bringen soll.
Also ich stand im Winter auch in der Muckibude aber Maximalkrafttraing hab ich da net gemacht.
Hab immer min. 10 Wdh. gemacht ich würd sagen das ist eher Kraftausdauer und die finde ich auch wichtiger beim Radfahren.
und wenn man scheibe den LLuc hochdrückt dann ist das Kraftausdauer :cool:

IM70.3WI 01.04.2010 12:42

Und Soller übrigens auch :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.