Ich habe beides auch schon gemacht. Hat beides seine Vor- und Nachteile... vor allem in der Informatik ist es doch mittlerweile fast normal wenn man Home-Office macht.
Der Vorteil ist dann halt, dass man sich seinen Tag einteilen kann wie man will. Vor allem beim letzten Arbeitgeber war es eigentlich fast egal wann ich gearbeitet habe, hauptsache die Arbeit wird gemacht und ist qualitativ gut. So hat man Zeit mittags ne Trainingseinheit zu machen, oder mit der Familie was zu unternehmen und kann dann am Abend noch 1-2 Stunden einschieben.
Der grosse Nachteil ist dann halt, dass jeder das Gefühl hat man sei immer erreichbar. So kann man dann kaum zwischen privatem und geschäftlichem trennen.
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich lieber im Geschäft bin und dann nach Feierabend den Schalter lege... dann ist fertig Arbeit und ich bin fürs Geschäft nicht mehr erreichbar. Deshalb habe ich auch kein Handy...
hunki
|