![]() |
Hmmm, *genauernachdenk*...
"Mit Frequenz (lat. frequentia, Häufigkeit), Formelzeichen f (technisch) und ν (ny, physikalisch), bezeichnet man allgemein die Anzahl von Ereignissen innerhalb eines bestimmten Zeitraums." "Unter Kadenz (von lateinisch cadere = fallen) versteht man..." Hmm, Anzahl der Faelle? Wahrscheinlich ist Frequenz die richtigere Bezeichnung. Mir faellt da gerade noch der Begriff Taktrate ein, auch wenn ich den in dem Zusammenahng noch nicht gehoert habe... Who knows? |
Es werden ja desöfteren englische Wörter in die deutsche Sprache eingeschleppt. Manche etablieren sich, andere nicht. Manche etablieren sich anscheinend nur in Triathlon- und Radsportforen, einfach aus Gewohnheit und weil's auf der Packung von Polar steht.
Vermutlich handelt es sich bei dem Wort um einen falschen Freund (auch wenn einige Bedeutungen durchaus deckungsgleich sind). Im Schwedischen bedeutet "Semester" ja auch Urlaub und nicht Studienhalbjahr. In Wikipedia ist übrigens eine sehr interessante Liste falscher Freunde fast aller gängiger Sprachen Aber wenn es noch lange genug verwendet wird, macht Kadenz vielleicht eine genauso steile Karriere wie "Sinn machen" und schafft's irgendwann sogar bis in den Duden als Trittfrequenz. |
:Cheese: Da lernt man ein Haufen Zeug bei Euch :Cheese:
Ich find das cool :Prost: LG Sandra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.