![]() |
Wenn ich allein laufen muss, nehme ich auch Musik mit, allerdings nur sehr leise, nerven tun mich die MP3, wenn sie im Wettkampf oder wie neulich im Schwimmbad getragen werden und man dann nicht am Sportler vorbei kommt, da er / sie nichts mitbekommt.
|
ich benutz so ein Ding neuerdings auf dem Ergo im Studio
das lenkt mich wunderbar ab und ich kriege nix vom Drumherum mit, was in so einem Sportstudio wirklich angenehm ist Wie man damit jedoch im Wald laufen oder auf der Strasse fahren will, ist mir schleierhaft, da möchte ich auf keinen Fall abgelenkt sein es sind auch immer die KnopfimOhrträger die beim entgegenkommen zwanghaft den Blickkontakt vermeiden |
Zitat:
Allerdings versuche ich das jetzt langsam zu reduzieren und auf dem Rad NIE. |
Zitat:
Aber das zeigt auch, wie sich Kontakte in unserer Gesellschaft verlagern: Man will immer weiter weg und zum anderen hat man ein unglaubliches Mitteilungsbedürfnis an oft fremde Personen über foren, facebook oder blogs... in deinem fall durchaus eine gute lösung, aber nicht vorher... |
Ich bin davon abgekommen Musik zu hören, fühl mich nicht wohl, wenn ich nix mitkrieg.
Beim Radfahren sowieso nicht, ausser auf der Rolle. :Cheese: Beim Laufen hat ich letztes Jahr vermehrt Situationen wo von hinten Radler kamen und ich das nich mitgekriegt hatte. Wenn ich mal wirklich mit Musik laufen will, dann schau ich, dass die Musik leise ist um noch irgendwas von der Umwelt mitzukriegen. |
...wie ja schon gesagt, auf dem Rad hat so Ding nichts zu suchen, aber beim Laufen?? Ich höre sogar das Aufsetzten meiner Sohlen auf den Boden. Also bekomm ich alles andere auch mit. UNd dass ich den Augenkontakt meide, glaube ich für meine Person nicht.
|
mir ist aufgefallen, das selbst wenn es leise gestellt ist, man einfach weniger mitbekommt bzw. wahrnimmt. grad jetzt wo der frühling beginnt ist es in der natur schöner ohne. ;)
und mein laufstil ist schlechter. :-) trotzdem laufe ich abundzu ganz gerne z.b. auf die arbeit damit, da es etwas ablenkung bei der immer gleichen strecke ist. @bigwilly: solltest mal deinen laufstil überdenken. ;-) |
hey, muss ja jeder selber wissen - wenn ich quatschen will im training (die meiste zeit trainiere ich sowieso alleine), dann natuerlich ohne sound. für mich ist die musik bei training auch eine mentale geschichte und gehoert zur mentalen wettkampfvorbereitung - musik begleitet mich eben durch mein ganzes leben ohne ist schon recht schwierig (gebe ich offen zu..).
ausschliessen tue ich aber niemand damit: wenn ich "von hinten" an jemand ranlaufe (was meistens der fall ist;-), dann nehme ich die stoepsel aus dem ohr und je nachdem wird ein bischen gequatscht. augenkontakt suche ich sowieso - finds auch doof mit sturem blick zu kreuzen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.