![]() |
Allerdings muss man bedenken, dass die Veranstalter der ach-so-familiären Triathlons mit einem Bein im Knast stehen. Die Auflagen der Genehmigungsbehörden, die man als persönlich haftender Veranstalter unterschreibt, haben es in sich.
Noch schlimmer ist es bei Kleinstveranstaltungen, die komplett auf Genehmigungen (z.B. der Forstbehörde bei einem kleinen Crossduathlon) verzichten. Nicht auszudenken, wenn es da mal zu einem schweren Unfall kommt und die Versicherungen ihre Anwälte von der Leine lassen, die prüfen, ob der Veranstalter seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist. Ich bin ein großer Fan von familiär organisierten Wettkämpfen und habe bereits mehrfach als persönlich Haftender meine Unterschrift unter das Auflagenheft des Landratamts gesetzt – das ist kein Spaß! Grüße, Arne |
Zitat:
Kommt mir irgendwoher bekannt vor... |
Hehe holger dahlke kahm mir bekannt vor ... war ja mal mein trainer:Lachanfall: (aber im handball:Blumen: )
naja ich trau dem ganzen nicht. und 130 euro... bei 10000 läufern???? ich weiß nicht. ich habe übrigens in barcelona beim HM 15Euro bezahlt.... inkl. funktions shirt!!!:Blumen: |
mal angenommen man macht richtig werbung:
5.000 flyer = 100€ 100 Plakate= 60 € 200 Startnummern = 20 € Sicherheitsnadeln = 20 € 500m Absperrband = 15€ Zeitnahmegerät hamma! kleine Preise werden gestiftet... Helfer ausm Verein braucht eben noch... Falls 200 Leute mitmachen und jeder bezahlt 5 €, dann stehen vielleicht 250 € Kosten gegenüber...:Huhu: |
Wo sind die Kosten für:
Versicherung, Streckensperrung, Streckensicherung, Sanitäter, ... Zitat:
|
Zitat:
ich habe in über 20 Jahren aber schon so viele Veranstaltungen mitgemacht, dass ich eher skeptisch gegenüber sogenannten "Events" bin. Mich interessiert der Sport und den hab ich immer bei kleineren Sachen gefunden. Hamburg, Berlin, München, Düsseldorf usw. Marathon kenne ich alle, aber der Schönste war damals in Steinfurt (alte Strecke). 800 Teilnehmer, Zuschauer fast nur Angehörige. Einfach nur Marathon pur ohne Schnick und Schnack (weiss nicht, obs heute noch so ist) Allerdings waren da nach knapp 4 Std auch fast alle im Ziel. ;) Berlin fand ich damals schon abartig, mittlerweile sind das ja doppelt so viele Teilnehmer. :Nee: Menzelen, ein Jedermanntriathlon. Absolut Top. Leider gibts den nicht mehr. Schade, denn das war auch eine schöne Veranstaltung. Und am meisten Spaß haben mir immer die selbstorganisierten Sachen gemacht: Laktatman, Supertriple, Drink and Run, Mächtigkeitsschwimmen oder Staffelultra. Mal sehen, vielleicht bekomme ich das ja wieder ans Laufen. |
Zitat:
Das Ganze darf natürlich nicht auf hunderte Leute ausarten. Wie ist das mit dem Mannschaftszeitfahren in Roth ? Oder Vereinsmeisterschaften ? |
Zitat:
Ich veranstalte am Sonntag einen kleinen Frühlingslauf, da kommen so ca. 250 Personen. Strecke auf Dammwegen, keine Straßenkreuzungen. Daher auch kein Verkehr zu regeln. Dazu brauchen wir nur ca. 20 Helfer. Wenn nur 100 Leute kommen, dann haben wir mit den Medaillen ein bischen ein Problem, aber das ist ein überschaubarer Rahmen. Im August machen wir den 4. Allgäu Panorama Marathon. 3 Strecken (HM, M, UT 70km) mit ca. 1000 Teilnehmern. Da sieht die Welt ganz anders aus. Ich habe am Anfang auch mal gedacht, das bei steigenden Teilnehmerzahlen die finanzielle Seite immer einfacher würde, da bestimmte Fixkosten sich ja nicht erhöhen, egal wieviel Teilnehmer kommen. Das stimmt für machen Kosten natürlich auch, aber es gibt eine ganze Menge Ausgaben, die eine kleine Veranstaltung gar nicht hat, die bei einem "Event" plötzich dazu kommen. Beispiel Toiletten: Am Sonntag hänge ich ein Schild auf, das die Teilnehmer die Toiletten des Freizeitbades, bei dem der Lauf startet und endet, benutzen können. Kosten € 0. Im August müssen wir am Start und im Zielbereich eine ganze Batterie Dixieklos aufbauen lassen. Kosten € 1000,- Das sind pro Teilnehmer natürlich nur 1 €, aber es gibt da diverse Baustellen dieser Art. Das summiert sich. Man kann trotzdem eine Veranstaltung erfolgreich organisieren. Schreibe das nur weil es mir immer auf den Keks geht wenn (nicht in diesem Fred) vorschnell Meinungen gemacht werden, ohne das man alle Fakten (Kosten) kennt. Axel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.