![]() |
Auch die Wellenstarts werden nichts bringen, dienen sie doch definitiv nur dazu, noch mehr Starter auf die Strecke zu lassen.
Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass "Ironman" das gerade testet, demnächst werden also wahrscheinlich 3000 Leute losgelassen.:Huhu: Ich für meinen Teil werde mich wieder auf die kleineren Events konzentrieren, die hoffentlich nicht so ausufern, wie die großen Veranstaltungen. Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
Update, habe es gefunden: http://www.kleine.co.at/sport/ironman/475886/index.do Die ersten 70.3 z.B. in Mexiko, sind schon so gestartet worden Gruß strwd |
Warum nicht Wellenstarts, wenn die Logistik usw. gewahrt bleibt und die Starter sich dafür erwärmen können, dass es nicht Seite an Seite Mann gegen Mann geht.
Sowohl in Roth als auch beim Skilanglauf / Biathlon ist das akzeptiert. Auf der Frankfurter Radstrecke ist es ja auch nicht durchgehend überfüllt sondern nur in einigen Bereichen. Aus einer 4-Runden-Laufstrecke macht man evtl. eine 3-4-Runden-Strecke, um Platz für den einzelnen zu schaffen. Gerade Frankfurt mit seinen vielen Brücken schafft da noch genügend Möglichkeiten, um "seinem" Athleten oft sehen zu können. Die Radstrecke kann man auch auf eine 180er-Runde bringen, die Wetterau und der Taunus sind groß genug (ich könnte ihm schöne Runden vorschlagen). Natürlich müssen dann trotzdem mehr Kampfrichter auf der Strecke sein, um auch die heute noch ungenutzten Teile der Radstrecke abdecken zu können. Vielleicht setzt sich das ja tatsächlich durch ... |
Zitat:
Es würde sich also nichts ändern, ausser die Kasse des Veranstalters wird voller. Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wellenstarts sind schmarrn.
Ich sehne den Tag herbei, andem der ganze Boom wieder rückläufig wird! :( |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.