![]() |
Zitat:
|
Mensch 3-Rad... wirst du jetzt auf deine alten Tage noch analytisch?
Ich laufe immer locker 4:30 und mache dann die letzten 10 eine Endentschleunigung. :-) Axel |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
15 oder 20 als EB. So wie gestern bin ich halt noch nie gelaufen und da ich mich gut erholt fühle, frage ich mich halt ob das ne Alternative wäre. Im Grunde ist es wohl so, dass ich tendenziell eher 5sec zu schnell im Training laufe. Mir macht das aber viel mehr Spaß als langsames Geschlurfe und deshalb lass ich das so. @NB: ich habe einen Pulsmesser, den ich nicht benutze. Mir ist es scheiss egal, wie hoch der ist oder wie niedrig. Ich kenne aber ein paar Werte: bei Windstille, 15°C und 4min/km habe ich einigermaßen trainiert 147 Puls, bei 5min/km ca. 111Puls, bei 3:30min/km 179 Das variiert dann je nach Streckenlänge (je länger, desto höher) Wenn ich also 3:30min/km beim Marathon laufe liegt der Puls zum Schluss bei 215. :confused: :confused: :confused: Was dabei Ga dings ist, weiß ich aber nicht. |
Ich habe den Greif-Countdown auch auf dem Tisch liegen.
Dort geht es erst 7 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt los mit der Endbeschleunigung und zwar a) bei einem 35er und b) mit kürzeren Abschnitten, die sich dann bei auf 15km steigern. Wie Thorsten richtig schreibt, ist die Ausgangsgeschwindigkeit ext. DL und der EB-Abschnitt dann im Marathon-WK-Tempo. Bei 3:45/km würde das schon sehr in Richtung 2:40 gehen... Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was du in Lanza ablieferst :Cheese: Bambi, kämpft sich gerade in Richtung 35km |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.