![]() |
okay habt mich überzeugt, also be mir handelt es sich um ein FELT CX rahmen (Cyclocross). Eigentlich nervt mich nur die ständige Warterei am Schaltwerk weil es eben bei jedem Süff gefahren wird.
Aber bevor ich mir jetzt beim Umbau ewig viel Kosten mache, kannich ja gleich ein günstiges Singlespeed kaufen. Alleine Lager kostet ja an die 90€ . Kette und Nabe + Ritzel auch so. Na mal sehen. Trotzdem danke an sybenwurz für die fachmännischen Aufklärungen. |
Dich stört nur die Warterei wegen dem Süff? -> ev. mal ne Nabenschaltung ausprobieren? Oder auf fixed gear verzichten und einfach nur single fahren. Dann kannste einen Kettenspanner für 8,50 nehmen und an der Nabe trickst Du einfach, indem Du die überflüssigen Ritzel durch Spacer ersetzt :)
|
Hallo Jungs!
Ich habs ja nicht so mitm Schrauben und auch keinen besonderen Schrauber in der Nähe. Wie seht ihr denn die Räder hier? Kann frau das kaufen oder hole ich mir damit nur Probleme ins Haus? Ich brauche KEIN Trainingsgerät sondern ein billiges Alltagsrad mit dem gewissen Extra für die Eisdiele. |
Ehrlich? Ich habe nichts gegen Versandhandel, aber bei BOC würde ich kein Rad kaufen, wenn ich keine Ahnung vom Schrauben habe. Musste da leider im Bekanntenkreis so einige negative Dinge erleben.
Falls Du einen Laden (die haben auch Filialen) in der Nähe hast und es unbedingt billig sein muss, kannste ja mal dort reinschauen und Dir selbst ein Bild machen. Entscheide dann, ob Du wirklich dort kaufen möchtest. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein erster Renner udn jetziges schmuddelwetter/winter rad ist auch ein BOC. Hat jetzt 3 Jahre und 20tkm drauf, bisher ohne größere Probleme - einmal hab ich das tretlagergewinde säubern müssen. aber sonst war nichts außer den normalen Verschleißteilen (Bremsbeläge, Reifen, Kette).
War auch recht Preisgünstig damals, Campa Centaur (komplett bis aufs Tretlager), Campa Vento LR dann halt nur so nen BOC Rahmen dazu. Aber für 500 tacken neu war mir das herzlichst egal. Grüße. |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten ists ein Trugschluss zu meinen, Singlespeedfahren wär billig... Zitat:
Nachdem die Antwort wiedermal in Richtung Qualität ginge, würde ich Versender prinzipiell meiden, wenn ich nicht der Schraubergott wär. Nem Händler um die Ecke kann man wegen jedem Mist auf die Füsse steigen, dem Onlinediscounter nicht. Prinzipiell sind diese Eingänger zwar ziemlich einfach aufgebaut, die Technik ist aber nicht oder nur in den wenigsten Fällen mit der von geschalteten Rädern kompatibel und kommt sehr häufig von Herstellern billigster (nach unseren Massstäben;- oder wer kann sich vorstellen, dass man in zB. China so ein Rad durchaus fürn Zwanz´ger kaufen kann?) Bauteile für spartanische "Dritte-Welt-Räder", die bestenfalls teils etwas für den neu erblühenden Eingangmarkt aufgehübscht wurden. Verblüffenderweise funktioniert das Zeug aber sogar halbwegs recht gut (oder sagen wir mal, langfristig auf gleichbleibend niedrigem Niveau, während unser High-End-Geraffel abrupt von hohem Niveau sehr weit abfallen kann...:Cheese: ). Darum gehts aber gar nicht, sondern darum, dass die meisten Händler (und Discounter und das Verkaufspersonal da erst recht) dastehen wie der Ochs´ vorm Berg, wenn irgendwas nicht funktioniert. Die Teile (hauptsächlich Naben), die die Räder original eingebaut haben, sind über die üblichen Vertriebsschienen nicht zu beziehen und in dem Teile-Wirrwarr der auf dem Singlespeedmarkt wie Pilze ausm Boden schiessenden Anbieter muss man sich erstmal zwischen Einbaubreiten, Ritzelaufnahmen, FlipFlop- und Exzenternaben auskennen und wissen, was miteinander funktioniert und was nicht. Prinzipiell hätte ich bei den BOC-Kisten so viel oder wenig Bedenken wie bei anderen Eingängern der gleichen Preisklasse, aber die (kompetente) Betreuung vor Ort sollte unbedingt gewährleistet sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.