triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wieso? Weshalb? Warum? Triathlon-Szene.de erklärt die Welt. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12818)

crema-catalana 24.02.2010 11:21

Zitat:

Zitat von Blackninja (Beitrag 351848)
Die Antwort von Arne ist zu 90 % richtig. Es gibt jedoch noch einen weiteren Faktor als die Dichte. Und zwar ist das die Form des Körpers.
Deshalb können auch sehr schwere Schiffe Schwimmen ;-)
Auf der folgende Seite ist das schön erklärt:
http://www.physik.uni-kassel.de/did/gs/Schiff.htm

Gruß

Ich bin also eine Kugel Knetmasse... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

neonhelm 24.02.2010 11:23

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 351853)
1. Ja! fast jeder friert bei 0°
2. das mit dem Glatteis ist wie mit Alkohol
manchmal trinkst du locker 4 Weizen, manchmal fühlst du dich schon nach ne kleinen Pilschen besoffen

:Lachen2:

Badekaeppchen 24.02.2010 11:27

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351840)

Frage:

Warum kann ich an der Wasseroberfläche liegen, während andere wie ein Lot im Wasser hängen?

.

Weil Du Dich im Gegensatz zu anderen wieder mal nicht mit Seife gewaschen hast und somit die Wasseroberflöchenspannung nicht zerstörst :Huhu:

oldrunner 24.02.2010 11:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 351822)
Weil Deine Dichte (Masse je Volumeneinheit) geringer als die des Wassers ist. Die Schwerkraft zieht das Wasser stärker nach unten als Dich. Relativ zum Wasser ergibt sich für Dich eine Kraft nach oben.

Über einen Quecksilbersee könntest Du laufen.

Grüße,
Arne

Klugscheißer-Modus an:
oder anders ausgedrückt: der Auftrieb ist so groß wie die Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit
Klugscheißer-Modus aus :Lachen2:

neonhelm 24.02.2010 11:35

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351863)
Weil Du Dich im Gegensatz zu anderen wieder mal nicht mit Seife gewaschen hast und somit die Wasseroberflöchenspannung nicht zerstörst :Huhu:

Sehr gut. :Lachen2:

Ich überlege gerade, ob man nicht noch eine A und B-Wertung der Antworten einführen sollte... :Cheese:

Thorsten 24.02.2010 11:45

Zitat:

Zitat von Blackninja (Beitrag 351848)
Die Antwort von Arne ist zu 90 % richtig. Es gibt jedoch noch einen weiteren Faktor als die Dichte. Und zwar ist das die Form des Körpers.
Deshalb können auch sehr schwere Schiffe Schwimmen ;-)
Auf der folgende Seite ist das schön erklärt:
http://www.physik.uni-kassel.de/did/gs/Schiff.htm

Gruß

Boooah - ist die von der Uni Kassel gegebene Antwort schlecht. Vermutlich auf das Verständnis von Schülern (7. Klasse? Keine Ahnung, wann wir das hatten) ausgerichtet. Bitte sag mir nicht, dass das an einer Hochschule so verwendet wird. Den guten alten Archimedes mit der Form eines Körpers in Verbindung zu bringen :Nee:. Man sollte lieber von der durchschnittlichen Dichte des gesamten Körpers reden und sich von speziellen Fällen wie oben offenen Nussschalen der Einfachheit halber fernhalten.

maultäschle 24.02.2010 11:50

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 351872)
Sehr gut. :Lachen2:

Ich überlege gerade, ob man nicht noch eine A und B-Wertung der Antworten einführen sollte... :Cheese:

Na dann trau ich mich jetzt auch:
Die Antwort: Fett schwimmt oben :liebe053:

:Cheese: :bussi:

neonhelm 24.02.2010 11:54

Zitat:

Zitat von maultäschle (Beitrag 351895)
Na dann trau ich mich jetzt auch:
Die Antwort: Fett schwimmt oben :liebe053:

Oh weh, das wirft ja gleich wieder neue Fragen auf, die ich aber aus Rücksicht auf eine Vereinskollegin hier nicht näher erläutern kann... :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.