triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kraftausdauer auf dem Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12804)

Badekaeppchen 23.02.2010 11:53

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 351317)
natürlich je nachdem ob LD, MD, KD, Radrennen (welches?)

Langdistanz

Jahangir 23.02.2010 11:55

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351315)
Und dann auch 3 x 10 Min.?

Ich mach erst mal 3 x 5 Minuten mit 53 x13 oder besser 53 x 12. Im Flachen und wenn ich keinen Gegenwind habe. Ist noch lang die Saison und will meinen Rad nicht wegen Knieschmerzen verkaufen. Nach vier bis fünf Einheiten solcher einheiten erhöhe ich dass auf 3 x 10 und dann warte ich auf besseres Wetter für Kraft am Berg (am flachen Berg)

Helmut S 23.02.2010 12:13

All so Zeug, aber bevorzugt aber in einer mittleren Radausfahrt nen schönen Berg hoch.

Wo kommst Du genau her? Niederbayern? Wenn ja und wenn im Rahmen einer akzeptablen Runde zu fahren: Fahr z.B. mal nach Deggendorf mit dem Rad und dort den Ulrichsberg hoch und wieder zurück.

Badekaeppchen 23.02.2010 12:45

Bis hierher schon mal :Danke: für die bisherigen Tipps.

@Helmut S: Oberbayern, nach Deggendorf sind es ca. 90km. In Sachen Berge wären für mich wahrscheinlich die Chiemgauer Alpen eher geeignet. Wie lange ist denn der Ulrichsberg?

Wollte hauptsächlich mal wissen, wie lange Eure Einheiten sind. Manche machen 3 x 10 Minuten, zum Teil liest man aber auch von 2-3 Stunden-Einheiten (reine Kraftausdauer).

Steffko 23.02.2010 13:02

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351348)
... zum Teil liest man aber auch von 2-3 Stunden-Einheiten (reine Kraftausdauer).

Ne, lass dein Knie heile!

Ich fange oft mit 4x4min an zum eingewöhnen am Anfang. Wenn die Belastungen länger als 10min werden solltest du dir schon sicher sein, dass du das auch wegstecken kannst (bzw deine Knie). Ansonsten kann man dann nach und nach Steigern, wenn du bei 4x 10min bist und dich das nciht platt macht und keine Knieschmerzen verursacht kannst du dann ja mal ein steileren berg raus suchen. Lange Pause (volle Erholung) nicht vergessen!

Grüße.

alpenfex 23.02.2010 14:29

Was spricht denn gegen 1h lang einen Berg/Hügel raufzufahren?
Oder generell einfach eine Strecke mit vielen Höhenmetern radeln, den ein oder anderen Berg dann gscheit anziehen.

Deichman 23.02.2010 14:35

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351250)
Hallo liebe Foris,

da jetzt die Kraftausdauer auf dem Rad wieder auf dem Programm steht, wollte ich mal wissen, welche Traininseinheiten Ihr so macht. 3 x 10 Min. bis 5 x 15 Min. wie in Arnes Trainingsplänen oder ganz was anderes?

Wäre für Tipps dankbar!

Gruß
Badekaeppchen

Hey,
KA = ich fahr bei Matschwetter mit MTB für 2-3 Stunden durch die Landschaft.
Gruß
Deichman

DeRosa_ITA 23.02.2010 14:56

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 351320)
Langdistanz

Der Ansatz von JO geht dann natürlich schon in die richtige Richtung :-)...
Ich würd allerdings ein bisschen Periodisieren und herumspielen und mich nicht strikt an Vorgaben halten... wenn KA deine Schwäche/Keylimiter ist, würd ich 2 Einheiten pro Woche machen, eine kurz und knackig, die zweite z. B. wie JO... z. B.
-Tag1: 6*4 min an der anaeroben Schwelle, 75 rpm
-Tag2: 3*8 bis 3*20 min GA2, 60-70 rpm

Hie und da würd ich auch längere KA-Einheiten im hohen GA1 fahren, z. B. 1*60min oder 2*30 min @ 50-60 rpm

GLG :liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.