triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Abhärten im Winter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12698)

alex1 17.02.2010 15:52

Moin! Kann meine These medizinisch belegt werden, oder hilft mir der Placebo-Effekt?
alex1

nicolasb65 12.12.2011 20:11

. . . also angeblich haben eisbader nur halb so viele Infekte wie nicht-Eisbader.
Ich würde schon was tun um meine Infekte zu halbieren.

Nur eisbaden ist ganz schlecht, wir haben hier keinen See in der Nähe und das Freibad hat im Winter geschlossen.

JENS-KLEVE 12.12.2011 20:15

zur Frage: Ich glaube nicht, dass du dich erkälten wirst, da Erkältungen ja nicht von Kälte, sondern von ansteckungen kommen. Allerdings befürchte ich, dass du deine Muskeln am rücken unnötig unterkühlst. ich achte relativ penibel im winter auf warme Lendenwirbelgegend. Nasse Haare usw. sind mir Winter auch völlig egal und ich bin seltener als 1X pro jahr erkältet.

nicolasb65 12.12.2011 20:45

Na 1X pro Saisson erkältet sein find ich ja ok. Die letzten Jahre war ich aber immer mindestent 2x heftig erkältet - mit einer Woche im Bett und so.

Nun überlege ich, was man noch besser machen kann (gesund und ausgewogen ernähre ich mich ka schon immer) . Dabei stieß ich auf die Behauptung, das Temperaturwechsel die Abwehrfähigkeit verbessern.

Hat da jemand mal gezielt Erfahrungen mit gemacht, oder ist das nur ein Aberglaube aus den Zeiten "gelobt sei was hart macht"?

Rhing 12.12.2011 22:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von trisepp (Beitrag 348070)
ich finde eine Barfussrunde durch den Schnee, im Anschluss an einen Lauf klasse. Aber oben ohne, also bei aller Liebe, das wäre mir zu heftig....

Und ich dachte schon, "der" macht das, damit er schneller ist beim Wintertriathlon.

bellamartha 12.12.2011 23:11

Zitat:

Zitat von trisepp (Beitrag 348070)
ich finde eine Barfussrunde durch den Schnee, im Anschluss an einen Lauf klasse. Aber oben ohne, also bei aller Liebe, das wäre mir zu heftig.
Bin heute bei -12 Grad gelaufen und dann bei -10 geradelt, da frag ich mich schon ob das wirklich schlau ist. Dabei aber in Funktionsfaser gehüllt.

Sach ma, Trisepp, wo genau ist Rimerling bitte, dass du da schon solche Temperaturen hast? Das ist ja ein Alptraum! Da lobe ich mir die muckeligen 6°C hier im Ruhrpott. Aber hier is ja eh am schönsten...
Grüße, J.

Straik 12.12.2011 23:33

Ich finde das voll schlau, habe ich früher auch oft gemacht.

Geschadet hat es mir nicht, aber ich war auch jung und wußte nicht, dass es Nieren und so Zeugs gibt.

el_tribun 13.12.2011 00:27

also abhärten sollte man eher rechtzeitig beginnen und nicht mit der keule erst im Winter, wenn es zu spät ist. mit freiem Oberkörper rennen, hmmm..... wenn Du zu lang rennst, richtig Wind bekommst und Pech hast, ist sicher eine Lungenentzündung im möglichen Bereich.
Allein Bewegung an der kalten Luft ist ja schon eine Abhärtung, da die Schleimhäute dicker werden und gegen Angriffe viel Schleim produzieren können. Eisbaden ist dem Rennen mit freiem Körper sicher vorzuziehen, lässt sich ja auch gut dosieren, man kann ja schnell wieder raus aus dem Wasser. aber die echten Eisbader gehen ja meist das ganze Jahr über schwimmen und gewöhnen sich peu a peu an die kälter werdenden Temperaturen. Einfach so sich ins 5 Grad kalte Wasser stürzen halte ich für bedenklich!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.