![]() |
Wann warst du denn da? So richtig im Sommer, oder eher so Frühjahr/Herbst?
Sind in deiner Route viele Wanderpassagen drin? Oder seit ihr immer mit Bus/Bahn von Platz zu Platz und habt von dort aus dann ohne Gepäck euch die jeweilige Gegend angeschaut? |
Zitat:
Wenn schon in den Norden von Norwegen, dann auf die Lofoten. Die sind klasse!!! Bin aber kein Motorradfahrer... |
Zitat:
Die von mir gezeigte Variante geht sicher mit Zug, Bus und Schiff! Die Infrastruktur mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist dort sehr gut! Zumindest Stand damals und das wird sich sicher nicht geändert haben. Man muss es nur logistisch planen - das ist aber nun in Zeiten des Internets das kleinste "Übel"... Die Gegend wird immer ohne gespäck erkundet. Edit meint noch: Zelttipp: http://www.amazon.de/gp/product/B002..._ya_oh_product |
...dein Zelttipp macht mir angst...wo kommt das kleine Kind her?? Das war vorher nicht da... :Cheese:
Hattet ihr wenigstens mit dem Wetter Glück? Bergen soll ja die regenreichste Stadt Europas sein... Ich kenn Bergen nur bei strahlend blauem Himmel :cool: Denk mal wir würden versuchen den September zu nehmen, oder wird es da schon zu kalt? Hochsommer vermeide ich immer wegen den Ferien... |
Hallo BigWilly,
meine Mutter wohnt seit knapp 25 Jahren in Lillehammer, daher kenne ich die Gegend dort ziemlich gut. Ein paar Mal waren Trips an die Küste (Geirangerfjord, Alesund etc.) dabei, im Norden war ich mal mit meiner Oma via Hurtigroute... Ganz im Ernst: Egal wo du hingehst, es ist unglaublich schön. Ja, Lofoten vielleicht noch schöner... Aber egal, auch das Gubransdal (da liegt Lillehammer) mit den bisl Bergen drumrum macht schon genug her, die Berge Richtung Küste im Nordwesten davon sind absolut geil - aber: Vor einigen Jahren war ich mit meiner damaligen Freundin mit Auto und Zelt dort unterwegs. Da hatte es Nachts in den Bergen im Sommer etwa 0 Grad. Das war im Zelt nicht mehr witzig. Wenn man sich tiefer aufhält ist das gar kein Problem aber etwas höher... Viele Zeltplätze haben Mini-Hütten (eigentlich auch net viel mehr als ein Zelt aus Holz), das ist eine ganz gute Ausweichmöglichkeit wenn es mal aus Eimern schüttet. In vielen Naturschutzgebieten gilt übrigens das Jedermannsrecht nicht, da sollte man aufpassen und sich kundig machen. Aber ich wünsch dir (zu Fuß, mit dem Moped oder mit Bahn und Bus) viel Spaß - ihr werdet es nicht bereuen. Gruß Rassel-Lunge |
Zitat:
Naja, aber da sollte ich dann wohl verstärkt auf die Höhe achten, beim Route und Quartier planen. Wie ist der September allgemein in Norwegen? Also in DK konnte ich die letzten Jahre immer "Sommerurlaub" im September machen...richtig mit Baden und grillen usw... |
Da gebe ich Rassel-Lunge recht, aber das wollte ich jetzt noch nicht erwähnen. ;) Klar kann es in den Bergen auch im Sommer nachts sehr kalt werden. Ich bin einmal in Jotunheimen morgens von komischen Geräuschen im Zelt aufgewacht. Regen war es nicht, weil irgendwie sanftere Töne. Als ich rausschaute, war das Schneefall... Aber 2 Stunden später war davon nichts mehr zu sehen und es war auch auf ca. 1200m Höhe. :Lachanfall:
Die Hütten auf den Campingplätzen sind bei Regenwetter absolut empfehlenswert - klein, primitiv, aber fest. Wir sind übrigens immer Ende Juli / Anfang August dort unterwegs gewesen. So touritisch überlaufen wirkte es eigentlich nirgends... |
Zitat:
Also ich glaube, das Ding ist nun fest. Allein der Gedank 2-3 Wochen die Norwegische NAtur im Sommer so richtig zu genießen ist schon so toll, dass man echt direkt los will... ...bei soviel Landfläche und so wenig Menschen, und den Preisen kann ich mir eigentlich auch nichts mit überlaufen vorstellen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.