![]() |
Nürburgring bin ich auch "nur" maximal 90 km/h gefahren, ab gut 60 km/h helfen dir eh nur noch die Schwerkraft und Windschnittigkeit, da ist auch 53-11 am Ende. Aber gerade bei nur 50 Zähnen der Kompakt ist das 11er (fast) unverzichtbar, wenn man beim V-max-Vergleich mithalten will.
|
Wenn ich hinten 11-21 führe, würde ich nicht über 3fach nachdenken :Cheese:
Mach ne andere Kassette drauf und gut is. Ich fahre meine Kompakt-Kurbel mit 11-28, das funzt super. Bin damit Ötzi-Runde, Stilfser Joch, Gepatschferner und in den Dolomiten rumgefahren, selbst für Inferno hats gereicht. Und ich bin bestimmt kein guter Bergfahrer ;) 11-28 gibts in 9fach als Shimano SLX (HG80) mit 230g. Die SRam Kassetten sind nicht so prickelnd... Noch am Rande: bei den 105er STI ist es (zumindest bei 9fach) so, dass die universal für 2fach und 3fach funktionieren, der müsste also nicht gewechselt werden. |
Hi bin auch voriges Jahr mit ner 105 3-fach in den dolomiten gewesen und mein kollege mit einer dura ace compakt. wir hatten im endeffekt so ziemlich die selbe trittfrequenz. hab mir dann auch gleich eine compakt zugelegt. der vorteil dabei ist dann auch noch, dass du dir die müden lächler deiner vereinskollegen ersparst :Cheese:
|
Habe auch noch eine ausführliche Diskussion auf quäldich.de gelesen. Ich glaube, ich bleibe doch bei der Kompakt und steuere das Ganze über verschiedene Ritzelpakete und Größe der Blätter vorne. Danke für Eure Beiträge :)
|
Moin Gonzo!
Lass dich nicht verrückt machen. Ich fahre auf dem Bergrad auch ne 3-fach Kurbel in Verbindung mit ner 12-21er Kassette und freue mich regelmäßig über die wunderbar feine Abstufung. Wenn die paar Gramm Gewichtsunterschied nicht stören, kann ich die Kombination nur empfehlen. Am Retrorad reicht mir auch die 42/17 als kürzester Gang für die Berge, aber so lange es nicht das Triarad ist, hat 3-fach IMHO durchaus sein Berechtigung. Je nach Kassette ist die Bandbreite gar nicht größer als bei ner Heldenkurbel mit Rettungsanker-Kassette. Aber dafür ist die Auswahl der Abstufungen viel besser. Bei Kompakt fühl ich mich immer wie permanent auf dem falschen Blatt. Da komm ich gar nicht mit klar. Dann schon lieber klassisch 39/52... Die 3-fach Kurbel passt auch mit dem kurzen Schaltwerk. Wenn die Kette so abgelängt ist, dass 30/11 gerade eben nicht durchhängt, geht bei 30-52 vorne auch ne 11-23er Kassette (getestet mit DA7800). So long, Benjamin |
Zitat:
Dreifach iss erstmal ne erweiterte Heldenkurbel mit 52/53-39 und nem 30er Rettungsring, und 50-40-30 liegt auch nur knapp daneben, aber durchschnittlich ebenso weit weg von Kompakt mit 50-34. Was das Eine ebenso wie das Andere in Verbindung mit ner 12-21er Kassette für nen Sinn stiften soll, erschliesst sich mir nicht. trifi hat den Nagel eigentlich auf den Kopf getroffen, selbst wenn der Schalter fürn Umwerfer nicht 1:1 dreifachkompatibel wär: Kassette mitm 28er Ritzel drauf, Kettenlänge checken und ab dafür. Dazu macht man nen Schnellspanner auf und dreht den Kassettendeckel ab, anstatt das komplette Rad umzubauen. Das ist fernab jeder Dreifach- oder Kompaktdiskussion praktisch, billig und kurzfristig reversibel. |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne jetzt eine große Diskussion starten zu wollen: Was ist daran nicht schlüssig? 30/21 ist ungefähr genauso lang wie 39/27, also hab ich mit 3-fach + 12-21 die gleiche Bandbreite, wie mit der Heldenkurbel und 12-27, aber feinere Abstufungen. Und wenn es mal wirklich steil wird, nehm ich halt ne breitere Kassette und hab auch mit 3-fach mehr Reserve.... Ob man dafür sein Rad umbauen muss, sei mal dahingestellt. Allerdings kann ich mir Kompakt mit 11-21 aufgrund der Kettenlinie in den mittleren Entfaltungen noch deutlich weniger vorstellen.... So long, Benjamin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.