triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zehn gute Gründe Streak-Runner zu werden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12544)

Badekaeppchen 03.02.2010 09:48

Trainingsfrei Tage MÜSSEN sein. Der Körper gewinnt nur an Leistungsfähigkeit, wenn er auch mal regenerieren kann und dass nicht nur wieder bei einer "lockeren" Einheit.

Außerdem ist das Laufen im Triathlon mit Abstand die Disziplin, die den Körper am meisten belastet. Und das auch noch jeden Tag? :Nee:

Nix für mich.

Klugschnacker 03.02.2010 09:49

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 342240)
...wenn man eine Meile/Tag laufen würde. Der Sinn dieser "Einheit" erschließt sich mir bis heute nicht.

Ich bin da kein Experte, aber ich glaube, den "Sinn" sollte man nicht allein durch die trainingswissenschaftliche Brille betrachten. Ich denke beim Lesen des Artikels eher an Begriffe wie Leidenschaft und Rhythmus.

Grüße,
Arne

sybenwurz 03.02.2010 09:50

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 342235)
Erst "Paleo", jetzt "Streak-Runner".
Bin ja mal gespannt, was als nächstes kommt...

Jedem das Seine!
Ich werde sowohl diesen, als auch den "Paleo-Thread" nicht mehr anklicken.

Findsch ganz witzig, eigentlich: das Thema Streakrunning iss ja nu auch nedd zum ersten Mal hier eingekehrt, wurde bereits vielfach (und kontrovers) diskutiert, aber irgendwas in deinem Beitrag, ebenso wie oben das Stichwort "Wachturm" bzw. die damit transportierte Haltung "Förrz mit Krügge" lässt in mir das Gefühl keimen, es geht in der Ablehnung eher um den Autor des Artikels als um die Sache an sich und die Bereitschaft, sich mal damit auseinanderzusetzen.
Hammer nedd - brauchemer nedd.
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Ich muss sagen, dass mich das Thema Streaken schon irgendwie fasziniert;- einige hier habens ja auch schon auf Triathlon, also entweder Laufen, Schwimmen oder Radeln jeden Tag, ausgeweitet, was dann aber wieder eingeschlafen ist, da es wirklich nicht leicht umzusetzen war.
Ich muss gestehen, dass mir die 100/100-Geschichte leichter fiele, wenn nicht mindestens ne halbe Stunde täglich draufgehen würde, allerdings sollte klar sein, dass die Zielsetzung bei 100/100 eine ganz andere ist.
Dennoch habe ich für mich im letzten Jahr (als einer von ich glaub Dreien, die wirklich jeden Tag gelaufen sind) gut beobachten können, wie man Ruhebedürfnisse des Körpers gerne ignoriert, um die Serie nicht saussen zu lassen, was sicherlich nicht unbedingt und in jeder Hinsicht optimal ist.

In diesem Jahr, bzw. genauer seit drei Tagen, geniesse ich es, auf meinen Körper zu hören und ne Pause zu machen, weil ich das Gefühl habe, dass der das fordert;- nem krankhaften Gefühl, unbedingt weiterzulaufen, auch wenns nur anderthalb Kilometer oder so wären, möchte ich nicht unbedingt unterliegen...

tobi_nb 03.02.2010 10:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 342249)
... lässt in mir das Gefühl keimen, es geht in der Ablehnung eher um den Autor des Artikels als um die Sache an sich und die Bereitschaft, sich mal damit auseinanderzusetzen.


Auch wenn ich's nicht gutheisse, verstehen kann ich's. :Lachen2:

BTW: Wie Arne schon schrieb, den Maßstab des Triathlontrainings an das Streakrunning anzulegen ist subotimal. Es geht ja nicht (ausschließlich) darum, seine Leistung zu verbessern, bzw. an einem bestimmten Tag eine bestimmte Fitness zu haben, sondern schlicht darum, jeden Tag zu laufen. Nicht mehr und nicht weniger. Das man damit nicht den Ironman in sub8h finisht, dürfte jedem klar sein, der das macht (machen will)

Mich fasziniert das auch, aber ich bin viel zu inkonsequent. Mein Streak ist es, jeden Tag im Forum zu sein, und das halte ich (bis jetzt) ganz gut durch.

alive 03.02.2010 10:12

Reizvoll? Für mich nicht.

Wen es aber anspricht, der kann es von mir aus versuchen. Nur aufpassen, dass nicht das Umfeld drunter leidet.
Da sind wir Multi-/Ausdauersportler eh schon gefährdet genug, nämlich unser Ego über das Wohl unseres Umfeldes zu stellen.
Die Zielgruppe für dieses Streaken ist wohl sehr speziell und zielt - wie im Artikel auch anklingend - insbesondere auf den nicht leistungsorientierten Hobbysportler ab. Geht mir persönlich zu sehr in die Esoterik-Ecke.
Einzelne angesprochenen positiven Aspekte lassen sich meiner Meinung nach garniert mit Ruhetagen noch wesentlich entspannter geniessen.

Ausdauersport ist schon Sucht genug.

neonhelm 03.02.2010 10:20

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 342222)
bei dem Beitrag dachte ich an den "Wachturm"
nur Steakrunner kommen in den Himmel

Halt für arme verirrte Seelen, die die Orientierung verloren haben und geleitet werden müssen...

Ich persönlich hätte mir da lieber einen weiteren, sachlich entspannten Artikel vom Dirk gewünscht, vielleicht 'Streak-Running - Ein halbes Jahrzehnt später'...

Thorsten 03.02.2010 10:54

Ich bin Streak-Breather, DAS ist wirklich essentiell :cool:.

Ansonsten lieber jeden zweiten Tag eine große oder mehrere kleine gute Taten als es stumpf mit dem Motto "jeden Tag eine gute Tat" zu halten :Nee:.

Ansonsten bin ich hier - genau wie Hippoman - einfach mal raus :Huhu:

Marco 03.02.2010 11:00

so ein Käse ;) sorry geht ja gar nicht. Unsinn einfach.

Vor allem der Text selbst, der Autor kommt mir vor wie Strunz in seinen besten Zeiten.

Aber wer's braucht... leben und leben lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.